Stellen | Job Postings - Part 43
posted by PP on 2006/08/31 11:31
[ Stellen | Job Postings ]
An der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist im Fachbereich 05 - Philosophie und Philologie -, Institut für Slavistik, zum 01.10.2007 dieStelle einer Universitätsprofessorin oder eines Universitätsprofessors für Slavische Sprachwissenschaft (Bes.Gr. W 3 BBesG; NF Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Girkzu besetzen.
Die künftige Stelleninhaberin oder der künftige Stelleninhaber soll das Fach möglichst breit in Forschung und Lehre vertreten; insbesondere in der synchronen Sprachwissenschaft. Neben der Russistik soll die Polonistik den zweiten Schwerpunkt bilden. Ferner wird die Bereitschaft erwartet, Bohemisten und Serbokroatisten in der Lehre zu betreuen.
Bewerbungsschluss: 12.10.2006
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 49 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Neben der Promotion sind hervorragende wissenschaftliche Leistungen nachzuweisen.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität.
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und bittet daher Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis der Lehrveranstaltungen; Publikationen erst nach besonderer Aufforderung) sind zu richten an:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dekan des Fachbereichs 05 - Philosophie und Philologie
Herr Universitätsprofessor Dr. Stephan Füssel
D-55099 Mainz
Bewerbungsschluss: 12.10.2006
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten