2009-02-15
Bulgarisches Entropa
posted by PP 16 years ago
Um Tage zu spät, aber mitunter korrelieren allzu eilfertig mit "Arbeit" umrissene - weil bequemerweise auf diese zurückführbare - Befassungen anderer Art mit den kakanisch abrufbaren Verlangsamungen der Wahrnehmung, die wiederum ihrerseits gerne als umso genauer apostrophiert werden (Missverständnisse sind doch etwas beruhigendes). Sei es wie es sei: Zu verweisen ist auf Mira Georgievas Blog Demolishing stereotypes, die sich eines Themas annimmt, das wir ho. schon 1, 2mal anschnitten: Bulgariens Umgang mit dem tschechischen Kunstwerk Entropa. Besonders hervorzuheben ist Georgievas Hinweis nicht nur auf den Batak-Fall, sondern auch und diesfalls v.a. auf den Umstand, ...
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

