2008-01-30
Das Belgrad der 30er Jahre
posted by PP 17 years ago
Bei Belgrade 2.0 zu finden: Ein Blog von Cvijus mit dem Titel Belgrade once upon a time, verlinkend zu drei "Videos", die auf Youtube stehen und Belgrad vor dem Zweiten Weltkrieg zeigen. Auch wenn lediglich der zweitgereihte "Film" tatsächlich bewegte Bilder zeigt (und die beiden anderen "nur" animierte wie mit Ton unterlegte Slideshows bieten), so lohnen sich die paar Minuten allemal.
Publikation digitaler Objekte
posted by PP 17 years ago
Höchst adäquater, weil eben in|ad|ae|qu|ater Hinweis: czz führt in bislang drei ins Detail gehenden Blogs:
- blog - on method I: publizieren, partizipieren, persistenz
- blog - on method II: Digital Object Identifier System, part 1
- blog - on method III: Digital Object Identifier System, part 2
in Fragen des elektronischen Publizierens im Open Access-Bereich ein. Abgesehen von einer herzlichen Empfehlung sei ho. nicht mehr vorweg genommen als denn ein kurzes Zitat...
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

