2008-01-04

 Identitäten nach 1918 

posted by PP 17 years ago

Wieder einmal etwas zum österreichisch-ungarischen Themenkomplex, da Klappe gut ist, doch -ntext eben mitunter nicht minder. Im Falle des am 15. Jänner (18.00 Uhr, Collegium Hungaricum, Hollandstraße 4, 1020 Wien) vorzustellenden Bandes

Helga Mitterbauer / Szilvia Ritz (Hg.): Kollektive und individuelle Identität in Österreich und Ungarn nach dem Ersten Weltkrieg. Wien: Praesens 2007 [.pdf von Einband, Titelei und Inhaltsverzeichnis]

lautet die Information der Herausgeberinnen bzw. des Verlags wie folgt (und versteht sich dieser Hinweis mithin als Anzeige):

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links