Schwarmintelligenz versus Anti-Tralala
posted by PP on 2008/06/29 18:56
[ Sport | -s ]
In einer paar Stunden wissen wir mehr. Derweil hat die Süddeutsche Zeitung die beiden Forderungen des Tages ins Blatt bzw. Netz gehoben:
- Johannes Aumüller: Eine Frage des Ganzen
- Christian Kortmann: Eine Frage des Stils
Wir setzen auf die Schwarmintelligenz. Denn: Fußball ist noch viel mehr. Lukas Podolski zufolge wie "Schach, nur ohne Würfel". Wer braucht da noch Bill Shankly's "The socialism I believe in is everybody working for the same goal and everybody having a share in the rewards. That's how I see football, that's how I see life"?
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten