Auszeit | Timeout (II)
[ In eigener Sache ]
Auch die letzte derartige Mitteilung an die p.t. LeserInnen trug in sich das Merkmal aller sog. "Pausen": Diese markieren im günstigen Fall, d.h. jenem der Wortwörtlichkeit und ohne größeres Trara, simpel einen Beginn - und zugleich verheißen sie auch ein Ende. Verheißung im Sinne des Pausenendes. Das eine gabs also schon einmal und das andere kommt auch wieder. Die Pause unterscheidet sich (das behaupten wir jetzt einfach mal) zwar grundlegend von der Auszeit, aber hier und jetzt nehmen wir letztere, suchen neu entstandenen beruflichen Anforderungen so gut als möglich zu begegnen und verfahren dann im Sinne der erstgenannten, endigen also die "Unterbrechung" und fangen nach Möglichkeit wieder regelmäßig zu bloggen an. Und angelegentlich machen auch Auszeiten eine Pause.
Nicht nur für diese Auszeit/Pause/Zwischenzeit sei angemerkt, dass die anderen "kakanischen" Weblogs ja ganz wunderbar sich eignen, um in Sachen MOE-/SOE kompetent am Laufenden zu bleiben...
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
(Weitere Informationen hier)
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten