Stellen | Job Postings - Part 46
posted by PP on 2006/11/13 19:16
[ Stellen | Job Postings ]
Bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig sind in dem Forschungsvorhaben Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt zunächst für zwei Jahre 5,5 Mitarbeiterstellen zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird jeweils in Aussicht gestellt.Das Vorhaben steht unter der Leitung von Prof. Dr. Dan Diner und wird in Kooperation mit dem Simon-Dubnow-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig durchgeführt („Akademieprojekt im Simon-Dubnow-Institut“). Die Arbeitsstelle ist ebendort angesiedelt und wird in die bestehende Struktur des Dubnow-Instituts sowie in die thematische und forschungsstrategische Ausrichtung integriert sein.
Die detaillierte Ausschreibung findet sich u.a. auf H|Soz|u|Kult.
Die folgenden Stellen sind zu besetzen:
- ein/eine Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/Mitarbeiterin zur Leitung der Arbeitsstelle
- wei wissenschaftliche Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen zur Redaktion des "Lexikons jüdischer Kulturen"
- ein/eine wissenschaftlicher Mitarbeiter/Mitarbeiterin
zur Erarbeitung und Koordination der "Bibliothek jüdischer Kulturen" - ein/eine wissenschaftlicher Mitarbeiter/Mitarbeiterin zur Erarbeitung des
- Archivs jüdischer Kulturen" (halbe Stelle)
- ein/eine wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter/Mitarbeiterin
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.12.2006 zu richten an:
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
c/o Generalsekretärin Dr. Ute Ecker
Karl-Tauchnitz-Str. 1
D-04107 Leipzig
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten