Bücher | Books - Part 87
posted by PP on 2006/07/13 02:06
[ Bücher | Books ]
Die Figur Arnheim in Robert Musils Mann ohne Eigenschaften ist ihm nachempfunden - und unter Bezugnahme auf diesen Romantitel entstand mitTilmann Buddensieg et al.: Ein Mann vieler Eigenschaften. Walther Rathenau und die Kultur der Moderne. Berlin: Wagenbach 1990ein überaus wichtiger wie genauer Sammelband zum Leben und zur Person Walther Rathenaus, einer der zentralen Personen der frühen Weimarer Republik, mit einem mehrbändigen intellektuell-analytischen Gesamtwerk (etwa 1913 Zur Mechanik des Geistes), politischen wie industriellen Funktionen. Nun erschien mit
Christian Schölzel: Walther Rathenau. Eine Biographie. Paderborn u.a.: Schöningh 2005, 652 pp.eine neue, zwar leider nicht ganz billige, aber dafür von Andrea Brill überaus positiv rezensierte Studie.
[ISBN 3-506-71393-0; EUR 49,90,-]
[...] Der Historiker Christian Schölzel beleuchtet in seiner Biographie nicht nur den Politiker, sondern auch den Publizisten und Industriellen. Seiner Ansicht nach war die Persönlichkeit des jungen Rathenau von drei Spannungsverhältnissen durchzogen, die auch in späteren Lebensjahren immer wieder prägend wurden: 1. Rationalität oder Emotionalität in der persönlichen Orientierung; 2. Anpassung oder Widerstand im Verhältnis zu seinem Vater; 3. Bejahung oder Verneinung des Judentums. Schölzel beleuchtet die Jugend Rathenaus in ihrem sozialen und religiösen Umfeld. Beide Faktoren waren für den Heranwachsenden ebenso identitätsstiftend wie problematisch. Während seiner ersten Berufsjahre im väterlichen Unternehmen kam der Zwiespalt zwischen einer gleichsam familiären "Verpflichtung" zur Technik und der persönlichen Neigung zur Philosophie hinzu. [...]
Abschließend plädiert Schölzel dafür, Rathenaus nachvollziehbare Widersprüchlichkeiten und seine überaus komplexe Persönlichkeit nicht durch allzu kategorische Fragestellungen und vermeintlich eindeutige Antworten einzuengen.
Die umfassende, minutiös sowie behutsam analysierende Biographie Rathenaus beleuchtet alle Facetten seines Lebens und Wirkens als Politiker, Publizist und Industrieller. Die Grundlage hierzu bilden Quellen aus 85 internationalen Archiven, darunter auch erstmalig ausgewertete Aktenbestände aus Moskau sowie eine überaus große Bandbreite an Sekundärliteratur. Nach zahlreichen älteren Darstellungen und einigen jüngeren Bearbeitungen spezieller Fragestellungen zu Rathenau liegt mit Christian Schölzels Werk nun endlich eine hervorragende und sensibel bewertende Gesamtanalyse Rathenaus vor.[...]
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Antworten