Blogosfera--sphäre--sphere - Part 17
posted by PP on 2005/08/03 19:40
[ Blogosfera | -sphäre | -sphere ]
Es könnte einen schier die Angst packen...Einem Bericht von derstandard.at zufolge, der wiederum von Technorati übernommen wurde, entsteht dzt. jede Sekunde ein neues Weblog und halten "wir" dzt. bei ca. 14,2 Millionen...
In Ausschnitten wie folgt, komplett ist das hier zu lesen:
Ende Juli verzeichnete Technorati, eine Art Google für Blogs, 14,2 Mio. Weblogs, wie das Unternehmen in seinem aktuellen Bericht "State of the Blogosphere" mitteilte. Noch im März 2005 zählte Technorati nur 7,8 Mio. Blogs (hauptsächlich in den USA). Damit verdoppelt sich die Welt der Blogs (Blogosphere oder Blogosphäre) alle fünfeinhalb Monate. [...]
Täglich werden laut Technorati über 80.000 Blogs geschaffen. 55 Prozent der Weblogs sind auch drei Monate nach ihrem Entstehen noch aktiv, 13 Prozent werden wöchentlich aktualisiert. [...]
Am Wochenende wird um fünf bis zehn Prozent weniger "gepostet" als im täglichen Wochenschnitt. Die meisten Postings verzeichnet Technorati in der Zeit zwischen zehn Uhr vormittags und drei Uhr nachmittags (US-Ostküstenzeit, sieben Uhr vormittags bis zwölf Uhr mittags nach US-Westküstenzeit).
Bei uns im parallelaktionistischen "Kakanien" geht es etwas gemächlicher zu. Aber nicht ganz, ein wenig Beschleunigung gibt es auch hier: Wurden Sie schon auf den 2. Call for Applications zwecks Zuerkennung eines eigenen Weblogs auf Kakanien revisited hingewiesen? Der mit Unterstützungen durch das bm:bwk und die Universität Wien, bei dem es auch noch ziemlich feine Unterstützungen für Reisen zu Forschungszwecken gibt. Der, bei dem die Deadline der 16. September ist. Ja? Dann ist es gut.
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten