2008-07-13
OSTsportWEST
Was 2005 noch eine Konferenz war, stellt sich 2007 als (wie sich auf Basis eigener Lektüre bestätigen lässt: ausgezeichneter) Sammelband dar: "Sport zwischen Ost und West. Beiträge zur Sportgeschichte Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert", herausgegeben von Arie Malz, Stefan Rohdewald und Stefan Wiederkehr. Zwischenzeitlich war 2006 ein Band erschienen, den man guten Gewissens gleich daneben ins Regal stellen kann und der nun von Klaus Gestwa rezensiert wurde:
Wagg, Stephen, Andrews, David L. (Hg.): East Plays West. Sport and the Cold War. London: Routledge 2006, 338 pp.
DDR, ex posteriori
Nach einer denn doch etwas verqueren Woche kann endlich wieder den sich angesammelt habenden RSS-Feeds ein wenig Aufmerksamkeit geschenkt werden. Und so finden sich bei den HistorikerInnen von H|Soz|u|Kult bspw. drei Hinweise auf ausgesprochen spannende Publikationen wie Veranstaltungen, die als Beiträge zur Geschichte Ostdeutschlands bis 1989 - und wohl auch darüber hinaus - durchaus Relevanz aufweisen. Etwa:
Senior Editor

(Weitere Informationen hier)

[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

