2005-08-30
Copy and paste
posted by PP 19 years ago
Copy & paste: Ganz sicher nicht aufgrund einer in den letzten Jahren auffälligen Häufung von abgegebenen Seminararbeiten, die signifikant hohe Ähnlichkeiten mit Inhalten von Websites haben, sondern vielmehr, als es sich um ein mittlerweile grassierendes Phänomen handelt, das aus zwei Gründen primär interessant scheint, soll dieses Thema hier aufgegriffen werden. Festzuhalten ist zunächst:
- Es sind keineswegs nur Studierende nicht davor gefeit, den damit in Zusammenhang stehenden "Verlockungen" nicht widerstehen zu können.
- M.E. ergeben sich interessante Beobachtungen hinsichtlich des in der Wissenschaft angeblich schon so versierten Umgangs mit dem Internet und seinen Inhalten...
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]

