Russkij standart
posted by PP on 2009/05/12 17:34
[ Ungarn | Hungary ]
Die angefallene Fehlerquote durchzurechnen empfiehlt sich auf Grund des damit verbundenen Arbeitsaufwandes - der obendrein in einem diametralen Verhältnis zu jenem stehen dürfte, der für eine "Budapest Reportage" über die hauptstädtische Universitäts- und Studentenszene auf derStandard.at investiert wurde - nur höchst bedingt. Da sich jedoch soviel einseitiger Unsinn (oder ist es nur eine Form nachhaltig ausgeprägter Naivität im Umgang mit einer ganz offensichtlich unbekannt gewesenen wie gebliebenen Universitätsszene, die eine entsprechende Willkür bei der Bearbeitung des Themas zeitigte?) nur selten in derart geballter Form findet, muss der Link zu den zwei von der "Erste Bank" gesponserten "Reportagen" und der Bildgeschichte schon sein...< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten