Happy Bauhaus to you
posted by PP on 2009/03/20 11:09
[ Copy and paste ]
Morgen ist es auch schon wieder 90 Jahre her, dass Walter Gropius in Weimar die Großherzogliche Hochschule für bildende Kunst und die Großherzogliche Kunstgewerbeschule als Staatliches Bauhaus zusammenführte. Wie Oliver Herwig in der Frankfurter Rundschau (im Print: "Der summende Bienenstock"; online: "Kultverdächtiger Stil") schreibt: "Das Bauhaus ist heute längst nicht mehr ortsgebunden, es hat sich in die Textur unseres Alltags eingeschrieben, im Guten wie im Schlechten." Soviel auch zum...... Topic dieses Blogs. Denn wieviel da im Laufe der Jahre und Jahrzehnte miserabel weil missverstanden abgekupfert wurde und welch enormen Kräfte die Gründung des Bauhauses zugleich recht eigentlich freisetzte - dies nun durchaus positiv gewendet -, ist für eine Geschichte der Moderne und ihres Fortwirkens durchaus mit entscheidend. Und erklärt so en passant auch auch ein wenig, weshalb der Streit um die Rekonstruktion des Direktoren-Wohnauses von Gropius so beachtliche Ausmaße annehmen können muss.
< previous Posting next >
<< previous Topic
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Antworten