Eric J. Hobsbawm
[ Science- | -Politics ]
Eric J. Hobsbawm (Wikipedia: D | E), zuletzt anlässlich seines 90. Geburtstags(cf. auch hier) ho. personenbezogen erwähnt, hat gestern die Wiener Ehrenbürgerschaft verliehen bekommen. Heute (19.00 Uhr, Wiener Rathaus, Festsaal, Feststiege 1) findet anlässlich dieses so begrüßenswerten Umstands eine "Wiener Vorlesung" statt, bei der Gerhard Botz, Hubert Christian Ehalt, Jürgen Kocka und Ernst Wangemann referieren - und Hobsbawm himself den Kommentar beisteuert.
Folgende Beiträge finden sich aktuell online:
Wolfgang Huber-Lang (APA) im Gespräch mit EJH bei science.orf.at: Historiker Hobsbawm - Europa auf absteigendem Ast
Hubert Christian Ehalt mit einer Laudatio in der Presse: Analytiker des 20. Jahrhunderts: Interessante, mörderische Zeiten
Klaus Taschwer im Gewspräch mit EJH im Standard: "Waren eh die reinen Lamperln"
Bilder von Matthias Cremer in dessen Photoblog anlässlich des obgenannten Interviews. MC fasst die dazu vorliegenden Postings so zusammen:
Hobsbawm ist symphatisch, nett, blitzgescheit und
a) ein Kommunist (einfach so)
b) trotzdem Kommunist
c) deswegen Kommunist
Gut gegeben - und dann fällt mir natürlich noch mein eigener kleiner Beitrag ein, den ich unbescheiden hier mit anführe: "Nationen, Traditionen und Geschichten. Miszelle zu Eric J. Hobsbawm" [.pdf / Abstract]
1 Attachment(s)
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor

(Weitere Informationen hier)

[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Replies
1 replies (click to show/hide)