Veranstaltungen | Events - Part 157
posted by PP on 2007/05/17 19:35
[ Veranstaltungen | Events ]
Sowohl auf den Call for Papers als auch das Programm für die VeranstaltungTransnationalität in Osteuropa (22./23.02.2007; Herder-Institut, Marburg)wurde h.o. hingewiesen, nun gilt es auch den Tagungsbericht von Jörg Ganzenmüller zu annoncieren, der sich v.a. bei der Hinterfragung des etwas ubiquitär gebrauchten Terminus "Transnationalität" als kritisch erweist.
Die einzelnen Beiträge werden gewürdigt, am Schluss steht jedenfalls wie angedeutet das Resümee:
Insgesamt hat es sich bewährt, Transnationalität als eine Möglichkeit zu begreifen, neue Themen und Fragestellungen zu erschließen, die bislang nicht im Fokus der Forschung lagen. In der empirischen Bearbeitung dieser neuen Themen und Fragen liegt die Chance, zu neuen Erkenntnissen und neuen Interpretationen zu gelangen. Weniger weiterführend hingegen scheint es zu sein, etablierte Themen und Konzepte in einen neuen, transnationalen Interpretationskontext zu stellen. Dies führt weder zu neuen Fragestellungen noch zu originellen Thesen. Natürlich kann auch die Bearbeitung solcher Themen neue Erkenntnisse zu Tage fördern, doch benötigt man dazu den Begriff "transnational" nicht.
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Antworten