Nachruf | obituary - Part 13
[ Nachruf | obituary ]
Am 19. Mai verstarb mit Hans Wollschläger einer der wichtigsten Autoren, Übersetzer und v.a. auch Essayisten, die der deutschsprachigen Literatur Bedeutung zu verleihen wussten. Informationen zu seinem Werk finden sich im Netz reichlich, u.a. in einem diesfalls durchwegs brauchbaren Wikipedia-Beitrag, aber auch an Andreas Weigels Würdigung zum siebzigsten Geburtstag vor gut zwei Jahren wäre zu erinnern. An aktuellen Nachrufen sind momentan in erster Linie...
... jene in den Feuilletonteilen der FAZ (Paul Ingendaay: Der größte aller Diener) und der FR (Guido Graf: Vollendet unvollendet) zu erwähnen.
Arno Schmidt, mit dem Hans Wollschläger jahrelang ein enges Verhältnis von Nähe und Distanz, Respekt und freundschaftlicher Kitikfähigkeit verband, der Wollschlägers wunderbaren/unvollendeten Roman "Herzgewächse" richtig einzuordnen wusste, setzte als ersten Satz von "Die Typoskripten-Republik":
? ! ? …. / 23,5° Koaxialverschiebung / & wasn noch? ähähäh-ööh / mit 1 kaputten Schrei-bMaschine ists Liter—atenleben gar nich s0 leicht wie jedacht, & = vühlmehr , !: köhrperliche Schwärstarbeit!. ?
Hans Wollschläger war diesem Anforderungsprofil gewachsen wie kaum ein anderer.
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
(Weitere Informationen hier)
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten