Medien | Media - Part 73
posted by PP on 2007/02/25 20:29
[ Medien | Media ]
Das Siegener SFB/FK 615 Medienumbrüche (in diesem Weblog bspw. schon 1, 2 mal erwähnt), untersucht Voraussetzungen, Strukturen und Folgen von Medienumbrüchen zu Beginn des 20. Jahrhunderts und im Übergang zum 21. Jahrhundert. Forschungsleitend ist die Beobachtung, dass Medienumbrüche umfassende strukturelle Veränderungen innerhalb der Mediengeschichte darstellen, die tiefgreifende kulturelle Konsequenzen haben. Das Projekt schließt technologische, anthropologische und sozialwissenschaftliche, kulturhistorische und literaturwissenschaftliche Ansätze ein, die transdisziplinär vernetzt sind.Für die Jahrestagung 2007 (15./16.11.2007; Universität Siegen) wurde nun ein Call for Papers [.pdf des SFB] (Deadline: 31.05.2007) lanciert, Thema sind nichts weniger als die Leitmedien; das Konzept dürfte eine fruchtbare Möglichkeit bieten, Medienumbrüche und ihre Konsequenzen auf verschiedenen Ebenen – technisch, ästhetisch, sozial, psychisch – nachzuzeichnen, insofern als dabei typischerweise Verwerfungen in der Medienhierarchie durch das Aufkommen und Dominantwerden eines neuen Mediums involviert sind:
Der Begriff "Leitmedium" findet schon lange reges Interesse, nicht nur in der akademischen Forschung, sondern auch in der breiteren Öffentlichkeit. Aktuell werden die Thesen lebhaft diskutiert, ob derzeit neue Leitmedien ältere in Nischen abdrängen (wie bereits mehrfach in der Mediengeschichte), oder ob sich das Phänomen Leitmedium gänzlich in einer neuen Struktur auflöst. Erregte früher meist das angenommene Einflusspotential von Leitmedien Besorgnis, scheint nun vielfach der behauptete Verlust ihres Gemeinschaft bzw. Identitäten stiftenden Potentials Bedenken auszulösen.Die drei Panels über Begriff und Phänomen, Medien-Analysen und Kulturelle Differenzen und Konsequenzen sollen den Ablauf mit strukturieren dienen.
Die Brisanz des Begriffs "Leitmedium" ist dabei in solchen Debatten ebenso groß wie seine Unschärfe: Es werden damit höchst unterschiedliche Gegenstände bezeichnet und normativ besetzt. Die Urteilsbildung wird dabei nicht immer methodologisch adäquat fundiert. Es besteht also sowohl Anlass wie Notwendigkeit sich mit dem Thema erneut und gezielt im Hinblick auf "Medienumbrüche" zu beschäftigen, wofür die Jahrestagung eine Plattform bieten will. Historische Entwicklungen früherer Leitmedien, wie Schrift, Film, Radio oder Fernsehen, können die jetzige Situation verstehen helfen, ebenso wie umgekehrt die Beobachtung der aktuellen Situation historische Phänomene neu perspektivieren kann. Strukturierend wäre in Abwandlung der Lasswell-Formel zu fragen: "Wer/was leitet wen, womit, wie und wohin?"
Die Präsentationen sollten anschaulich und zugänglich sein, um den Diskurs mit Experten verschiedener Disziplinen, aber auch mit Medienpraktikern und einer breiteren Öffentlichkeit zu fördern. Sie sollten den jeweiligen fachlichen und theoretischen Hintergrund erläutern und verwendete Konzepte und Methoden explizieren. Sie werden in Anschluss an die Tagung in einem Sammelband publiziert.
Bitte senden Sie per E-Mail ein Exposé von ca. 250 Worten zusammen mit einer Kurzbiographie und Publikationsliste an Prof. Dr. Peter Gendolla. Deadline ist der 31. Mai 2007.
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Replies