Sport | -s - Part 28
[ Sport | -s ]
Das Fußballmagazin ballesterer veranstaltet am 12.10.2006 (19.00 Uhr) einen "Club 2x11" in der Wiener Stadtbücherei (Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien; Veranstaltungssaal im 3. Stock). Über das Thema
Kritischer Fußball-Journalismus vs. Hofberichterstattung
diskutieren
- Christoph Biermann (Der Spiegel, taz und 11 Freunde)
- Rainer Fleckl (Kurier)
- Johann Skocek (Der Standard)
- Christoph Wikus (Neue Kronen Zeitung)
- Peter Klinglmüller (Pressesprecher ÖFB)
- Armin Thurnher (Falter) [Moderation]
"Das wesentliche Merkmal der Begeisterung ist der Verlust der Urteilsfähigkeit", meinte einst ein deutscher Sportjournalist. Und wie ist das in Österreich? Die EURO 2008 rückt näher, sportliche und ökonomische Krisenerscheinungen würden genügend Material für journalistische Aufbereitung bieten. Fundierte Hintergrundinformationen und kritische Distanz scheinen auf den Sportseiten dennoch oft zu fehlen.
gefragt wird nach dem Status Quo des heimischen Fußball-Printjournalismus. Ist Österreichs Fußballszene zu hermetisch? Sitzen die Schreiber im selben Boot mit Vereinen, Spielern und Funktionären? Oder liegt es an den Wünschen der Leserschaft, dass oft der Binnenblick dominiert? Wäre der Markt groß genug für kritische Nischen-Berichterstattung und wie ist das Niveau der österreichischen Fußballberichterstattung im Vergleich zum Ausland?
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
(Weitere Informationen hier)
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten