Medien | Media - Part 59
posted by PP on 2006/09/07 13:47
[ Medien | Media ]
PowerPoint ist eben nicht nur Ausdruck der technischen Möglichkeiten multimedialer Computer, sondern korrespondiert mit der Funktion, die die Bilder in der Moderne innehaben. [Dabei spielen] Fragen von Evidenz und Objektivität und die Möglichkeit des Zeigens eine ebenso große Rolle wie die Rhetorik, die Ikonografie diagrammatischer Bilder und der narrative Charakter, den die Slideshows haben. [...] Damit wird das Thema an sich zum Anlass für ein Nachdenken über die visuelle Ordnung von Wissen.lautet einer der Schlüsse, die dem umfangreichen Tagungsbericht (von Felix Degenhardt et al.) auf H|Soz|u|Kult betreffend des u.a. hier mittels CfP angekündigten Workshops
PowerPoint-Performanz als neue Form der Kommunikation von Wissen (06./07.07.2006, Berlin)zu entnehmen sind.
Ziel des Workshops war es, das im Rahmen des DFG-Projektes Die Performanz visuell unterstützter mündlicher Präsentationen unter der Leitung von Prof. Hubert Knoblauch bereits seit gut eineinhalb Jahren bearbeitete Thema aus neuen Perspektiven zu beleuchten, vorhandene Einblicke zu vertiefen und weitere Verknüpfungen mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen aufzudecken. In dem vergleichsweise kleinen Rahmen eines Workshops sollten weiterhin die bisherigen empirischen Ergebnisse des DFG-Projektes diskutiert und ein Beitrag zur fortschreitenden Theoriebildung geleistet werden.
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten