Stellen | Job Postings - Part 39
posted by PP on 2006/06/15 19:50
[ Stellen | Job Postings ]
Am Historischen Seminar der Universität Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf drei Jahre (mit Verlängerungsmöglichkeit um weitere drei Jahre), eineJuniorprofessur (BesGr.W1 BBesO) für Osteuropäische Zeitgeschichtezu besetzen.
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einem komparativen bzw. transnationalen Arbeitsschwerpunkt im 20. Jahrhundert sind besonders willkommen.
Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG). Einzelheiten werden
auf Anfrage erläutert.
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität Hannover will Frauen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Für Auskünfte steht Frau Prof. Dr. Cornelia Rauh-Kühne, Tel.: ++49-(0)511 762-3887 zur
Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:
Universität Hannover
Dekan der Philosophischen Fakultät
Königsworther Platz 1
130167 Hannover
Telefon: 0511 762-3887
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten