Stipendien | Grants - Part 13
[ Stipendien | Grants ]
Das Jahresstipendien-Programm des Freistaates Bayern für Studierende aus mittel- und südosteuropäischen Staaten vergibt voraussichtlich im Studienjahr 2006/07 erneut Jahresstipendien an Hochschulabsolventen aus Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn. Das Stipendium dient der Finanzierung eines Promotions-, Aufbau- oder Postgraduierten-Studiums an einer bayerischen Hochschule. Es wird zunächst für ein Jahr gewährt und kann auf Antrag maximal zwei Mal (auf insgesamt drei Jahre) verlängert werden.Das in zwölf Raten ausgezahlte Stipendium beträgt jährlich 8.400,00,- Euro (monatlich 700,00,- Euro). Alleinerziehende oder Personen mit einem nicht berufstätigen Ehegatten und mindestens einem Kind können einen Betrag von 10.320,00,- Euro (monatlich 860,00,- Euro) erhalten. Interessierte Kandidaten senden bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen an die im entsprechenden Bewerbungsformular (dieses findet sich, nach Ländern geordnet und im .pdf zum Download bereitgestellt, hier) angegebene Adresse.
Ungarische Kandidaten beachten bitte zusätzlich die Hinweise der Ungarischen Stipendienkommission und insbesondere die abweichenden Bewerbungsfristen!
Erstanträge müssen bis zum 15.02.2006 (Eingangsdatum!) bei BAYHOST vorliegen. Verlängerungsanträge müssen bis zum 15.03.2006 bei BAYHOST eingegangen sein. Bei den Terminen handelt es sich um eine Ausschlussfrist! Verspätet eingegangene Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden und sind vom Verfahren ausgeschlossen. Gleiches gilt für unvollständige oder nicht der vorgeschriebenen Form entsprechende Anträge.
Weitere Informationen:
BAYHOST_Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Suedosteuropa
Universitätsstraße 31
D-93053 Regensburg
Tel.: ++49 (0)941-943-5046, -5049
Fax: ++49 (0)941-943-5051
E-Mail: Birgit Vierling
Im Zuge einer kleinen Bildserie werden ab nun - etwaige andere, inhaltsspezifische Bilder ausgenommen - anhand des von Barbara Zeidler zur Verfügung gestellten Materials zwölf Aufnahmen im Zusammenhang mit der Auffindung der "Austria"-Statue in Czernowitz und deren künstlerischer Aufbereitung für die Work-in-Progress-Ausstellung Czernowitzer Austria des Instituts für kulturresistente Güter, auf die hier bereits ausführlicher verwiesen wurde, vorgestellt.
Der Beginn der Fotoserie findet sich hier. Die Vernissage findet am 09.01.2006 statt, die Ausstellung selbst vom 10.-29.01.2006. Barbara Zeidler hält ihren Vortrag am 12.01.2006, um 18.00 Uhr.
1 Attachment(s)
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
(Weitere Informationen hier)
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten