Literatur | -e - Part 9
posted by PP on 2005/11/09 14:22
[ Literatur | -e ]
Penka Angelovas BuchElias Canetti. Spuren zum mythischen Denken. Wien: Zsolnay 2005, 318 pp. [EUR 25,90,-; ISBN 3552053271]erhielt u.a. bei literaturkritik.de eine sehr positive Besprechung und stellt nun heute Mittwoch in der ÖGL den Band vor...
09.11.2005, 19.00 Uhr
Österreichische Gesellschaft für Literatur,
1010 Wien, Herrengasse 5
Besprechung: Franz Schuh
Moderation: Manfred Müller
Penka Angelova: Professorin für deutschsprachige Literaturgeschichte an der Universität in Veliko Tirnovo und für deutschsprachige Kulturgeschichte und Eurozivilisation an der Universität Rousse. Präsidentin der Internationalen Elias-Canetti-Gesellschaft; Herausgeberin zahlreicher Schriftreihen, u.a. der zweisprachigen Ausgabe "Elias Canetti. Internationale Zeitschrift für transdisziplinäre Kulturforschung" und der "Schriftenreihe der Elias Canetti Gesellschaft".
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Antworten