Blogosfera--sphäre--sphere - Part 25
posted by PP on 2005/11/22 01:41
[ Blogosfera | -sphäre | -sphere ]
Das kulturwissenschaftlich-sozialwissenschaftliche Online-Journal kommunikation@gesellschaft stellte vor einigen Tagen einen Schwerpunkt unter dem Titel Erkundungen des Bloggens. Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung online. (Ausgangspunkt war der u.a. hier erwähnte Call for Papers.)Die einzelnen Beiträge befassen sich aus durchwegs unterschiedlichen Perspektiven mit Weblogs...
... so finden sich im .pdf die folgenden:
- Jan Schmidt (Bamberg); Klaus Schönberger (Hamburg & Wien), Christian Stegbauer (Frankfurt a.M.):
Erkundungen von Weblog-Nutzungen. Anmerkungen zum Stand der Forschung - Christopher Coenen (Berlin): Weblogs als Mittel der Kommunikation zwischen Politik und Bürgern – Neue Chancen für E-Demokratie?
- Julia Franz (Diskursive Formationen): Praktiken des Bloggens im Spannungsfeld von Demokratie und Kontrolle
- Rasco Perschke und Maren Lübcke (Hamburg-Harburg):
Zukunft Weblog?! – Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation. Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht. - Ingrid Francisca Reichmayr (Wien): Weblogs von Jugendlichen als Bühnen des Identitätsmanagements. Eine explorative Untersuchung.
weiters wurde eine Forschungsnotiz publiziert:
- Steffen Albrecht, Maren Lübcke, Rasco Perschke und Marco Schmitt (Hamburg): “Hier entsteht eine neue Internetpräsenz“ – Weblogs im Bundestagswahlkampf 2005
Mit dem Erscheinen dieses Themenschwerpunktes wurde nun auch ein Weblog, k@g-Blog, eingerichtet, in dem nicht nur die einzelnen Texte der Weblog-Sonderausgabe diskutiert, sondern auch künftige Beiträge zu anderen Themen direkt und unmittelbar kommentiert werden können und sollen.
Die Herausgeber von kommunikation@gesellschaft sind Jan Schmidt (Bamberg), Klaus Schönberger (Hamburg) und Christian Stegbauer (Frankfurt a.M.)
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten