Tschechien | Czechia - Part 3
[ Tschechien | Czechia ]
Bedrich Smetana (1824–1884) nahm - nimmt? - in der Musikgeschichte die Stelle des Gründers der tschechischen Nationalmusik ein. Sein Werk wurde zum Teil und Symbol der politischen Kämpfe um tschechische kulturelle und später auch politische Selbstständigkeit.Hubert Reitterer und Vlasta Reittererova sprechen am kommenden Donnerstag in Wien (12.05., 18.30 Uhr, Tschechisches Zentrum, Herrengasse 17, 1010 Wien) über Die Beziehung Wiens zur tschechischen Musik am Ende des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Bedrich Smetana.
Der Vortrag wird, so ist einer Aussendung des Tschechischen Zentrums zu entnehmen,
von Musik- und Bildproben begleitet.Er findet jedenfalls im Rahmen der Vortragsreihe Immer waren wir Nachbarn statt und wird vom Wissenschaftsforum Tschechen in Wien und dem Tschechischen Zentrum veranstaltet.
Die beiden Vortragenden haben zum Thema erst letztes Jahr ein Buch herausgebracht: Vier Dutzend rothe Strümpfe... Zur Rezeptionsgeschichte der Verkauften Braut von Bedrich Smetana in Wien am Ende des 19. Jahrhunderts (Wien 2004).
Dr. Vlasta Reittererova (1947) ist Musikwissenschaftlerin und Musikpublizistin, Lehrbeauftragte an der Masarykuniversität Brno.
Prof. Hubert Reitterer (1944) ist Fachredakteur des ÖBL, an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Vizepräsident der Grillparzer-Gesellschaft, Vorstandsmitglied der Mozartgemeinde Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Musik- und Theatergeschichte, allgemeine Geschichte, klassische Philologie.
Weitere Informationen:
Tschechisches Zentrum
Herrengasse 17, A - 1010 Wien
Tel: 0043 / 1 / 53 52 360 - 13
E-mail: ccwien@czech.cz
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
(Weitere Informationen hier)
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten