Call for Papers | Applications - Part 9
[ Call for Papers | Applications ]
Ein präzisierender (sprich: entschlackter) wie korrigierender Nachtrag zu einem Hinweis im Bereich "Call for Papers" vom 25.01., da vor nicht mal zwei Wochen an dieser Stelle eher nur vom 2. Turnus zu lesen war:Das Promotionskolleg Ost-West schreibt einen dritten Turnus (2005/2006) aus. Bewerbungen sind bis zum 15. April 2005 möglich. Die Förderung im Kolleg umfasst ein Stipendium für drei jeweils einmonatige Kolleg-Aufenthalte in Bochum (plus einen zusätzlichen "freien" Aufenthalt), die Kosten für An- und Abreise (drei Reisen), die externen Fachseminare in den Kollegmonaten sowie ein Büchergeld und einen Zuschuss für Archivforschung. Eine Vollfinanzierung der einzelnen Promotionsvorhaben ist nicht möglich.
Das im April 2001 an der Ruhr-Universität Bochum eröffnete Promotionskolleg Ost-West wendet sich an Doktoranden der Geistes- und Sozialwissenschaften aus Ost- und Westeuropa. Es ermöglicht ihnen eine frühzeitige wissenschaftliche Kooperation und Vernetzung in einem interdisziplinären Forschungskontext. Das Kolleg will die fachliche und methodologische Kompetenz fördern und leistet Weiterqualifizierung im Sinne von Mobilität und Europafähigkeit. Es soll zur Verständigung über wissenschaftliche Fragen, aber auch zur Überwindung von Stereotypen und mentalen Vorbehalten beitragen.
Das Rahmenthema des Dritten Turnus lautet: Migrationen - Menschen und Ideen unterwegs im Europa der Moderne. Das Kolleg legt damit einen denkbar weit gefassten Begriff von "Migrationen" als verbindenden Kern und gedankliches Fundament der gemeinsamen Arbeit zugrunde. Es wird ein weites Feld von kultur-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekten angesprochen, um möglichst unterschiedliche Ausdrucksformen von Migrationen in Politik, Kultur, Kunst und Gesellschaft zu erkunden.
Für Rückfragen (zweckdienliche Informationen finden sich auch auf der Homepage) stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. Anne Hartmann
Lotman-Institut für russische und sowjetische Kultur
Ruhr-Universität Bochum
D-44780 Bochum
e-Mail: Anne.Hartmann@rub.de, ost-west-info@rub.de
Fon: +49 (0) 234 32-27863
Fax: +49(0)234 32-14243
Dr. Frank Hoffmann
Institut für Deutschlandforschung
Ruhr-Universität Bochum
D-44780 Bochum
e-Mail: frank.hoffmann-2@rub.de, idf@ruhr-uni-bochum.de
Fon: +49 (0)234 32-25605
Fax: +49 (0) 234 32-14587
1 Attachment(s)
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
(Weitere Informationen hier)
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten