Stellen | Job Postings - Part 69
posted by peter on 2007/10/08 17:54
[ Stellen | Job Postings ]
Wer die Stelle bekommt, ist noch nicht so klar - der diesbezügliche Personenkreis jedoch schon (und auch, dass die entsprechend angebotene Themenbreite eine durchaus beachtliche ist): Am 17.10. finden die Berufungsvorträge (vulgo: das Vorsingen) im Zuge des Verfahrens für die Besetzung der Professur für Zeitgeschichte an der Universität Wien statt. Örtlichkeit: Aula im Campus, Spitalgasse 2, 1090 Wien. Die Abfolge der Vortragenden:
- 09:00 Uhr s.t.: Univ.-Doz. Dr. Siegfried MATTL - Glück, Spiel & Spekulation: Vom Vorsorgestaat zur Risikogesellschaft
- 10:15 Uhr s.t.: Univ.-Dozin. Drin. Maria MESNER - Reproduktion: Perspektiven auf die Geschichte der Gegenwart
- 11:30 Uhr s.t.: Univ.-Doz. Dr. Bertrand PERZ - Begrenzte Fragestellungen. Gesellschaftliche Funktionen von historischen Kommissionen
- 14:00 Uhr s.t.: Univ.-Doz. Mag. DDr. Oliver RATHKOLB - Das demokratische Potential der "II. Republik" im Vergleich: Zeithistorische Perspektiven zur Auseinandersetzung über Demokratie, Diktatur und Autoritarismus
- 15:15 Uhr s.t.: PDin. Drin. Margit REITER - Signaturen des 11. September 2001. Österreichische Perzeptionen und Deutungsmuster im internationalen Kontext
- 16:30 Uhr s.t.: O. Univ.-Prof. Dr. Rolf STEININGER - Österreich und der Kalte Krieg. Das lange Warten auf den Staatsvertrag“
- 17:45 Uhr s.t.: Univ.-Dozin. Drin. Heidemarie UHL - Opferthese Revisited. Österreichisches Gedächtnis im europäischen Kontext
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Antworten