Theorie | -s - Part 11

posted by PP on 2007/02/08 19:43

[ Theorie | -s ]

Anton Tantner weist im Adresscomptoir darauf hin:
Ludger Lütkehaus hat füer die NZZ eine Rezension zum Abschluss der (nunmehr vierbändigen) Edition des - "natürlich" bei Suhrkamp erschienen - Briefwechsels von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer verfasst: "Das Dioskurenpaar der kritischen Theorie".
 

Lütkehaus sieht

ein biografisches Zeugnis ersten Ranges für die beiden Oberhäupter der kritischen Theorie, zugleich das wichtigste Dokument für die Geschichte des "Instituts für Sozialforschung", des harten institutionellen Kerns der kritischen Theorie, von den Jahren der späten Weimarer Republik über die Emigration bis zur Rückkehr nach Deutschland.

Was er auch wesentlich auf die "immense Arbeit" der beiden Herausgeber, Christoph Gödde und Henri Lonitz, zurückführen kann. Und tatsächlich dürfte man weitaus mehr erfahren, als dass "erst erstaunlich spät, am 11. Dezember 1959, [Adorno und Horkheimer] zum vertrauten 'Du' übergehen". Gerade die Entfremdung der beiden in den späten Jahren (nicht zuletzt mit ausgelöst durch Horkheimers zunehmendem Konservativismus und Habermas' Eintritt) wird deutlich, die verschiedenen internen Konflikte am Institut (und zuvor noch die brillanten Winkelzüge Horkheimers, um Adornos Berufung zu ermöglichen) und die theoretisch wie praktisch ausgesprochen heikle Situation, die aufgrund der studentischen Proteste und den notwendig werdenden Rückgriff auf die staatliche Ordnungsmacht, entsteht ... - die Fülle der neu zu gewinnenden Einsichten, auch und gerade hinsichtlich der Diskursformen, des theoretischen Potentials und seiner Reflexion, dürften stupend sein.


Antworten

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links