Veranstaltungen | Events - Part 92
[ Veranstaltungen | Events ]
Das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien veranstaltet vom 22.-24.06.2006 die Konferenz Zeichen der Kraft. Wissensformationen 1800-1900 (Reichsratsstraße 17, 1010 Wien).Ausgangspunkt der Tagung ist die These, dass "Kraft" als Paradigma einer bestimmten Epoche der europäischen Kultur gelten kann. Von der Französischen Revolution über die Industrialisierung bis zum beginnenden 20. Jahrhundert kann man sie als transzenden- tales Prinzip bezeichnen, das in so heterogenen Feldern wie Physik, Ökonomie, Politik, Physiologie, Philosophie, Technik und Ästhetik bestimmend gewirkt hat.
Die Vorträge werden ihren verschiedenen begrifflichen und materiellen Dimensionen nachgehen, um so den spezifischen Erkenntnisinteressen, die sie als Wissensobjekt konstituierten, auf die Spur zu kommen. Von besonderem Interesse wird dabei jene zentrale Ambivalenz sein, die sich in Unfällen und umstürzenden Ereignissen manifestierte und die als Wechselspiel von Formgebung und Außer-Form-Geraten im Umgang mit Kraft stets präsent war.
TEILNEHMERINNEN:
Christoph Asendorf (Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder), Robert Brain (History Department, University of British Columbia, Vancouver), Philipp Felsch (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin), Günter Gödde (Psychotherapeut, Berlin), Ethel Matala de Mazza (Institut für deutsche Philologie, Universität München), Kai Marcel Sicks (Germanist, Köln), Bernhard Siegert (Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar), Juliane Vogel (Institut für Germanistik, Universität Wien), Joseph Vogl (Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin), M. Norton Wise (Department of History, University of California, Los Angeles)
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor

(Weitere Informationen hier)

[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Antworten