Sport | -s - Part 19
posted by PP on 2006/06/19 16:42
[ Sport | -s ]
László Darvasi, mit der ungarischen Literatur-Nationalmannschaft beim Turnier in Bremen 3. geworden, schreibt in der Berliner Zeitung, "Der erste Gedanke am Morgen", über Rationalität und Irrationalität des Fußballs, Berlin und die Literatur:
Wenn es zwischen der Literatur und dem Fußball einen Unterschied gibt, so jenen, dass es beim Fußball völlig klar ist, wer gewonnen hat, und auf welche Weise. Mitunter begreifen wir zwar nicht, wie es zu dem Sieg kam, aber zur Orientierung leuchtet ja die Anzeigetafel. In der Literatur spielst du bisweilen auch dann noch weiter, wenn das Spiel längst vorbei ist, du merkst nicht einmal, dass die Tribüne leer geworden ist wie ein großes verlassenes Herz - du spielst weiter, obwohl du schon längst verloren hast. Oder gewonnen.
1 Attachment(s)
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten