Bücher | Books - Part 63
posted by PP on 2006/03/03 22:05
[ Bücher | Books ]
Wolfgang Müller hat für H|Soz|u|KultYoram Gorlizki / Oleg V. Khlevniuk: Cold Peace. Stalin and the Soviet Ruling Circle, 1945-1953. Oxford: Oxford University Press 2004, 248 pp.rezensiert.
[ISBN 0-19-516581-0; EUR 28,90,-]
Yoram Gorlizki und Oleg Chlewnjuk [...] formulieren sie die These, dass Stalin bis zu seinem Tod 1953 die Führung fest in der Hand behielt und durch seine Attacken auf seine unmittelbare Umgebung eine "politische und administrative Logik", konkret: zwei Ziele, verfolgte. Erstens dienten sie der Festigung seiner eigenen Position sowie des Machtgleichgewichts und der Loyalität auf der Führungsebene unter ihm. Zeigte einer seiner Minister zu viel Unabhängigkeit, oder drohte er zu viel Macht zu akkumulieren, wies Stalin ihn durch Ämterentzug, Demütigung oder andere Druckmittel in die Schranken. Gorlizki und Chlewnjuk analysieren nicht weniger als zwölf derartige Fälle aus den Jahren 1945 bis 1953. Zweitens sandte Stalin damit auch politische Signale aus, um den Staatsapparat zu Leistungssteigerungen anzutreiben oder außenpolitische Kurswechsel durchzusetzen. Gleichzeitig bemühte er sich, die Staatsführung durch die Reorganisation der Institutionen und die Heranziehung einer neuen technokratischen Elite effizienter zu machen, um dadurch dem sowjetischen Anspruch als Supermacht zu genügen. [...] Gorlicki und Chlewnjuk haben eine kompakte Darstellung in sechs Kapiteln vorgelegt, die neue Fakten bietet und überzeugt. [...]
1 Attachment(s)
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten