Europa | Europe etc. - Part 14
posted by PP on 2006/01/04 14:24
[ Europa | Europe etc. ]
Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (Zweigstelle Hannover) und der Verein für Geschichte des Weltsystems (Sitz detto in Hannover) veranstalten am 28.01. (Volkshochschule, Lessingsaal; Hannover) einen Workshop zum Thema Osteuropa nach der Transformation.Die Tagung soll im Anschluss an vorangegangene und strittige Vorträge (Prof. Goehrke, Zürich - Dr. Hofbauer, Wien) sowie die Diskussion in der Zeitschrift für Weltgeschichte über Kolonialisierung des Europäischen Ostens oder Osterweiterung der EU nach einer kurzen Rekapitulation des Scheiterns Gorbatschows vier Fallbeispiele ausgiebig vorstellen und diskutieren: Polen, die Ukraine und Kirgisistan.Beginn: 09.00 Uhr, Ende 18.00 Uhr:
- Prof. Dr. Hans-Heinrich Nolte (Hannover-Wien): Von der Peripherie zur Peripherie?
- Burkhard Breslauer (Hannover): Gorbatschow, oder gab es einen dritten Weg?
- Dr. Christophe von Werdt (Zürich): Heterogenität als Chance: die Ukraine
- Prof. Dr. Gerhard Simon (Köln): Die Orangene Revolution und die Folgen
- Dr. Beate Eschment (Halle): Die Lage in Kirgisistan
- Dr. Dariusz Adamczyk (Hannover): Die Lage in Polen
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Antworten