Erinnerung | Memory - Part 30
posted by PP on 2006/01/23 04:37
[ Erinnerung | Memory ]
Im Literaturforum im Brecht-Haus (Chausseestr. 125, 10115 Berlin) findet am 26.01.2006 (20.00 Uhr) unter dem Titel "Und reiß uns den Hass aus der Seele" - Die schwierige Aussöhnung von Polen und Deutschen ein Gespräch von Wolfgang Benz und Władisław Bartoszewski statt (in Kooperation mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung).In seinen 2005 erschienen Erinnerungen, "Und reiß uns den Hass aus der Seele. Die schwierige Aussöhnung von Polen und Deutschen", zeichnet der Historiker und Publizist, der in der Volksrepublik Polen als Oppositioneller mehrfach inhaftiert wurde, das mehr als fünfzigjährige Ringen um Wiederannäherung des polnischen und deutschen Volkes nach. Władisław Bartoszewski ist Professor für Zeitgeschichte und Autor zahlreicher Bücher über die NS-Verbrechen in Polen. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1986.
Der Abend wird moderiert von Wolfgang Benz, Historiker und Leiter des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA).
Kontakt:
Yasemin Shooman
Zentrum für Antisemitismusforschung
TU Berlin
Ernst-Reuter-Platz 7
D-10587 Berlin
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Antworten