Veranstaltungen | Events - Part 52
posted by PP on 2005/11/14 13:41
[ Veranstaltungen | Events ]
Wie schon auf der Plattform und auch im letzten Newsletter [.pdf] annonciert und als Material [.pdf] publiziert, findet vom 18. bis zum 20. November 2005 (am 17. ist Anreisetag) die Jahrestagung des Collegium Carolinum statt. Das Thema: Geschlechterverhältnisse in Ostmitteleuropa nach dem Zweiten Weltkrieg. Soziale Praxis und Konstruktionen von Geschlechterbildern.Ein Exposé von Claudia Kraft zu den Zielen und Perspektiven der Tagung findet sich überdies auf H|Soz|u|Kult:
Ausgehend von der These, dass durch das grundlegende gesellschaftliche Ordnungspotential, das der Kategorie Gender innewohnt, durch den Geschlechtergegensatz Machtbeziehungen thematisiert und dargestellt werden, wird zu fragen sein, welche Rolle Geschlechterkonstruktionen in politischen Auseinandersetzungen der sozialistischen Staaten spielten. Wie erfolgte die Selbst- bzw. Fremdbeschreibung von Staatsmacht vs. Opposition; wie sichtbar waren Frauen als Frauen in den jeweiligen Lagern. Wie sieht die Wahrnehmung aus der Rückschau aus - gibt es zum Beispiel eine weiblich konnotierte Erinnerung an bestimmte Epochen oder Ereignisse der sozialistischen Zeit?
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)

Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Antworten