Neue Texte - Part 11
posted by PP on 2005/08/22 16:28
[ Neue Texte ]
Kürzlich wurde an dieser Stelle auf das interdisziplinäre Journal JANUS HEAD verwiesen, diesmal ist die Reihe anPARAPLUIE. elektronische zeitschrift für kulturen - künste - literaturen,
insbesondere aufgrund ihrer aktuellen Nr. 21: Warschauer Pakt.
Die Mehrheit der Beiträge befasst sich geradezu folgerichtig mit diesem Thema, wenn auch etwas spezifischer gefasst, wollen die Herausgeber Alexander Schlutz u. Daniel Sturm doch eher den momentanen Stand abrufen lassen denn die Vergangenheit penibel nachzuzeichnen:
Als im letzten Jahr in Kiew orangene Fahnen wehten, unterbrachen die westlichen Medien kurzfristig ihre Nabelschau aufs Weiße Haus und die Weltordner um George W. Bush, und erinnerten sich, daß die Hoffnung auf eine neue Weltordnung nach dem Ende des Kalten Krieges ja einmal von ganz anderswo ausgegangen war. Was aber ist aus den Hoffnungen von 1989/90 in den Staaten des ehemaligen 'Warschauer Pakts' tatsächlich geworden? Wie lebt es sich heute in Osteuropa und an welcher Zukunft kann man hier bauen? Was, vor allem, ist aus jenem dritten Weg zwischen Kapitalismus und Kommunismus geworden, den Regimekritiker im Osten und Westen vor und nach der Wende immer wieder heraufbeschworen haben? Kann hier nicht, aller Ernüchterung zum Trotz, doch noch etwas Anderes, vielleicht gar etwas Neues möglich sein?Insbesondere folgende Beiträge erscheinen erwähnenswert:
- Daniel Sturm: In der Obhut des Warschauer Pakts. Ein Gespräch mit Victor Grossman
- Henrike Schmidt / Katy Teubener: Russisches Internet (RuNet): Utopie, Polit-Technologie und schwarze Magie
- Martina Zschocke: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins oder die unsichtbare Hand des Marktes: Tschechien 15 Jahre nach der 'Samtenen Revolution'
- Elena Deem: Exil zum Zweiten: Der zeitgenössische tschechische Roman
- Alina Müller: Rumänische Intellektuelle: Mit Gedichten und Karikaturen gegen die Staatsmacht
- Dirk Hohnsträter: Budapest Blues
- Évi Fábián: Warschauer Pakt [Fotoserie]
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Senior Editor
Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Antworten