Open Content | Access
[ Open Content | Access ]
Ein "Guide to Open Content Licenses", herausgegeben vom Piet Zwart Institute for Media Design Rotterdam, ist soeben erschienen und bietet vermutlich erstmals einen systematischen Überblick über das Thema, anders gesagt:
Scientists, writers, designers, artists, musicians and others are increasingly interested in making their work available in 'the public domain'. This booklet is an overview of the ways in which this has been done and a guide to the growing area of Open Content Licenses through which people design and safeguard access to their work.
Auf über hundert Seiten liefert er kulturhistorisches und juristisches Hintergrundwissen und gibt praktische Entscheidungshilfen zu 19 verbreiteten Open Content-Lizenzen wie der GNU Free Documentation License, der Open Music License, den Creative Commons-Lizenzen und vielen mehr. Der Autor Lawrence Liang ist Rechtsexperte und Mitglied des Alternative Law Forum Bangalore.
Das Buch steht unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike-Lizenz frei zur Verfügung. Eine PDF-Version der originalen Satzdatei kann hier heruntergeladen werden. Die Publikation steht auch als standardkonforme, barrierefreie XHTML-Website im Netz.
Die gedruckte Taschenbuchversion ist gegen einen Rückumschlag kostenlos vom Piet Zwart Institute Rotterdam erhältlich (Adresse s.u.), Kulturzentren und -initiativen sowie Festivals können bei Bedarf höhere Stückzahlen ordern.
A PDF file of the booklet can be downloaded here.
To receive a paper copy by post, send a self-addressed envelope to:
Open Content Guide,
Media Design Research,
Piet Zwart Institute,
PO Box 1272,
3000 BG Rotterdam,
The Netherlands.
1 Attachment(s)
< previous Posting next >
Topic next >>
Senior Editor

(Weitere Informationen hier)

[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]


Antworten