Blogosfera--sphäre--sphere - Part 6

posted by PP on 2005/04/19 14:26

[ Blogosfera | -sphäre | -sphere ]

Das sozialwissenschaftliche Online-Journal Kommunikation@Gesellschaft bereitet einen Schwerpunkt zum Thema Praktiken des Bloggens - Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung vor.
Die Herausgeber (Christian Stegbauer, Klaus Schönberger, Jan Schmidt) ersuchen nun um Beiträge, die sich empirisch und/oder theoretisch mit dem Thema Weblog befassen.
Aus dem Call for Papers (in html auch hier abrufbar) von Kommunikation@Gesellschaft:
In den vergangenen Jahren haben sich Weblogs als ein neues Genre computervermittelter Kommunikation etabliert. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass Inhalte (zumeist Texte beliebiger Länge, aber auch Bilder oder andere multimediale Inhalte), in umgekehrt chronologischer Reihenfolge auf einer Webseite veröffentlicht werden und üblicherweise durch Verweise und Kommentare untereinander sowie mit anderen Online-Quellen verbunden sind. Auf der Basis dieser Form haben sich unterschiedliche Einsatzfelder und Praktiken ausdifferenziert, darunter zum Beispiel:
  • Weblogs als Online-Tagebücher
  • Weblogs als Medien der (internen wie externen) Organisationskommunikation
  • Weblogs als (quasi-)journalistische Publikationen
  • Weblogs als Medien der Expertenkommunikation und des persönlichen Wissensmanagements
Ein Großteil der systematisch reflektierenden Auseinandersetzung mit diesem Phänomen findet zur Zeit in den Weblogs selber statt; die wissenschaftliche Beschäftigung mit der aktuellen Entwicklung befindet sich im deutschsprachigen Raum noch in den Anfängen. [...] Die Herausgeber erbitten Beiträge, die sich empirisch und/oder theoretisch dem Thema Weblog befassen. Darüber hinaus ist ein weiterer Aspekt von Interesse, nämlich welche Verbindungen zwischen Weblogs und anderen Formen der computervermittelten Kommunikation bestehen, beispielsweise Wikis oder Systeme kollaborativer Beschlagwortung (wie del.icio.us oder flickr.com [inzwischen von Yahoo übernommen; Anm. PP]).
Die Beiträge sollten außerdem mindestens eine oder mehrere der folgenden Fragestellungen berücksichtigen:
  • Welche Merkmale und Konsequenzen haben Weblog-Praktiken in unterschiedlichen Kontexten oder Einsatzfeldern? Wie verbinden Weblogs im Sinne "realer Virtualität" (Castells) verschiedene Sozialräume von Online- und Offline-Interaktionen?
  • Welche Formen nehmen soziale Netzwerke der „Blogosphäre“ an? Welche Prozesse bestimmen Entstehen und Fortdauern dieser Netzwerke in den jeweiligen Einsatzfeldern?
  • Wie ist das Verhältnis von Technik, Code und Architektur von Weblogs einerseits sowie den darauf aufbauenden sozialen Praktiken und Strukturen andererseits?
  • Welche Methoden und Verfahren sind geeignet, um Form und Konsequenzen von Weblogs systematisch zu untersuchen? Was können unterschiedliche Disziplinen zu einer "Weblogkunde" beitragen, was sind also die spezifischen theoretischen und methodischen Merkmale des Zugangs
    zu einer Analyse von Weblogs?

Zeitplan
30. April 2005: Einreichen eines ca. einseitigen Exposés der Autor/innen
15. Mai 2005: Evtl. Rückmeldung seitens der Herausgeber/Redaktion
31. Juli 2005: Abgabe der Manuskripte
Oktober 2005: Online-Publikation des Weblog-Schwerpunktes

Kontakt zu den Herausgebern

  • Dr. Jan Schmidt, Forschungsstelle „Neue Kommunikationsmedien“, An der Universität 9/501, D-96045 Bamberg, E-Mail: jan.schmidt@bnv-bamberg.de, Skype: janschmidtbamberg
  • Dr. Klaus Schönberger, Forschungskolleg kulturwissenschaftliche Technikforschung, Institut für Volkskunde der Universität Hamburg Bogenallee 11, D-20144 Hamburg, E-Mail: klaus.schoenberger [at] uni-hamburg.de [bis 02.05.: klaus.schoenberger [at] uni-tuebingen.de!], Skype: aluinhh
  • PD Dr. Christian Stegbauer, Institut für Gesellschafts- und Politikforschung, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität, D-60054 Frankfurt, E-Mail: stegbauer@soz.unifrankfurt.de


Antworten

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links