Postings mit Schlagwort "Bibliothek" (10)
eInclusion
Open Access Initiative
Eine wichtige Ausschreibung in Sachen Open Access findet sich im Calls_Events-Blog.
Nachgedanken zu den Open-Access-Tagen in Berlin
Ich bin immer noch recht gesättigt von den anregenden und hervorragend organisierten Berliner Open-Access-Tagen, die food for thought boten. Die Tagung war in der Tat eine Grundlagenveranstaltung, die solide und aktuelle Information über Open Access in Hochschulpolitik, Rechtslage, Wissenschaftsalltag, Science-Management, Bibliotheks- und Verlagswesen bot. Ergänzt wurden diese Basisinformationen durch Workshops, in denen ExpertInnen mit den TeilnehmerInnen Strategien von Management, Qualitätssicherung, Vermarktung, Programmierung etc. erarbeiteten und diskutierten.
Emergence 7 // OA
In Ergänzung zu meinem kurzen Bericht über den Verlauf des Workshops Emergenzen 7 zu Open Access hat nun die Kollegin Katalin Teller der Kollege Augustin Nicolescou (ich bitte um Verzeihung!) im Redaktionsblog einen weit ausführlicheren Bericht gepostet.
Ach ja - dieses Post erfolgt aus Berlin von den Open-Access-Tagen, über die in Bälde ebenfalls ein Bericht folgen wird.
Emergenzen 7 // Open Access
Schon vorbei ist er nun, der Workshop zu Open Access. Unter Publikumsandrang hatten wir nicht zu leiden, was bei der Aktualität des Themas ein wenig verwundert; jedoch hinderte das keineswegs daran, dass vorzügliche Präsentationen von versierten ExpertInnen angeregt diskutiert wurden.
Open Access / Abstract 3
Bettina Kann, Leiterin der Hauptabteilung Digitale Bibliothek, ONB
Going digital: Die Neu(er)findung des Bibliothekskonzepts?
In 2004 Google announced its plan to digitize and to make publicly available 15 million books during the next six years. This announcement raised questions (such as the one of the democratization of knowledge) but has also had a positive impact on digitization initiatives and projects on the European level.
Open Access / Abstract 1
Gabriella Ivacs, Chief Archivist, Open Society Archives at CEU:
Emerging Archives/Parellel Archives
The Open Society Archives, part of the Soros Foundations Network and one of the founding members of the Budapest Open Access Initiative and Open Document Format Alliance, is launching a cutting edge IT solution to address academic needs in the field of archival research. The intelligent repository will allow sharing, long term preservation, collaboration and the rediscovery of primary sources.
Bibliotheken
Eine Sammlung wunderschöner Fotografien von Bibliotheken findet sich im Weblog Curious Expeditions. Mein Favorit ist die George-Peabody-Bibliothek in Baltimore. Aber auch der unterirdische Lesesaal der Sächsischen Nationalbibliothek in Dresden ist außerordentlich.
Emergenzen 7 // Open Access
Das Programm für den bevorstehenden Workshop Emergenzen 7 // Open Access ist nun fertig und hier online zu finden. Der Workshop findet am 4. Oktober 2008 im Marietta-Blau-Saal der Universität Wien statt.
Datenbank Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung
Die Staatsbibliothek zu Berlin bietet die Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES - European Bibliography of Slavic and East European Studies) jetzt als moderne, frei zugängliche Datenbank im Internet an.
Editor
Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.