eInclusion
[ Europa | Europe ]
Hinwiederum widmet sich Assen Kanev in seinem Beitrag, der aus dem vorvergangenen Emergenzen-Workshop zu Kollektivität und Individuum stammt, dem Schlagwort der vereinigten EU von der multiplex unitas als Leitgedanke, der zur Digitalisierung von Demokratieprojekten und Kulturgütern führt.Digitalisierte Archive und Bibliotheken, überhaupt die vielleicht ja tatsächlich unheimliche Verdoppelung von Kulturgütern im digital space ist vom Gedanken der Vielfalt in der Einheit nicht direkt zu nennen. Wenn auch das Schlagwort von und die Aufforderung zur Bildung einer ausdifferenzierten gemeinsamen europäischen Identität manche ZeitgenossInnen angestaubt und utopisch vorkommen mag, macht sich der Autor dennoch die Mühe, es ernst zu nehmen.
Mit Hilfe von Identitätskonzepten von Jan Assmann, Aleida Assmann und Manuel Castells zeichnet Kanev diesen Weg zu einer sinnvollen Digitalisierung nach und zeigt die Logik, die durchaus in diesen EU-weiten Projekten steht nach. Eine besondere Rolle spielt dabei Bulgarien als das Heimatland des Autors.
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Editor
Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.
Antworten