2008-03-09

 Freie Wissenschaft 

posted by ush 17 years ago

Der neue FWF-Newsletter kündigt an, dass

[e]iner Reihe von Schwesterorganisationen folgend, der FWF nunmehr alle ProjektleiterInnen und MitarbeiterInnen in FWF-gefoerderten Forschungsprojekten [verpflichtet,] die Moeglichkeit eines freien Zugangs ihrer Publikationen im Internet wahrzunehmen. Zukuenftig werden die von den WissenschafterInnen gesetzten Open Access Aktivitaeten zudem im Berichtswesen des FWF im Rahmen der Projektendevaluierung abgefragt. Die WissenschafterInnen sind nur dann von dieser Verpflichtung entbunden, wenn rechtliche Gruenden dem entgegenstehen.

 Reisen durch das Baltikum 

posted by ush 17 years ago

Die Hochkonjunktur der neuen Reiseliteratur, die im Zuge der vergangenen EU-Erweiterungen mit Differenz-Sehen einherging, reißt  noch immer nicht ab. Nun ist bei bebra ein Reisebuch über das Baltikum erschienen: Uwe Rada & Inka Schwand: Baltische Begegnungen. Unterwegs in Estland, Lettland und Litauen. bebra 2008, 144 Seiten, 80 farbige Abbildungen, 12,5 x 19 cm, gebunden, [A] ISBN 978-3-86124-620-6.

Editor

Einblicke in Editor's Welt. Interessiert an Geisteswissenschaften, staunend über Medien, Tendenz zum Bizzarren, vor allem in der Literatur. Über Anregungen, Kritiken, Kommentare freuen sich Usha Reber (editor@kakanien.ac.at und János Békési (webmaster@kakanien.ac.at).
The workshop Balkan Studies - quo vadis? is held on April 25, 2009.

Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.
Ort: HS, IOG, AAKH, Spitalgasse 2, 1090 Wien
Zeit: 2. bis 4. April 2009
Veranstalter: IOG, Kk.rev
Funding: Fritz-Thyssen-Stiftung, Köln

Programm, Abstracts (.pdf)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Editor

Calendar

Links