Postings tagged "Repository" (3)
Nachgedanken zu den Open-Access-Tagen in Berlin
Ich bin immer noch recht gesättigt von den anregenden und hervorragend organisierten Berliner Open-Access-Tagen, die food for thought boten. Die Tagung war in der Tat eine Grundlagenveranstaltung, die solide und aktuelle Information über Open Access in Hochschulpolitik, Rechtslage, Wissenschaftsalltag, Science-Management, Bibliotheks- und Verlagswesen bot. Ergänzt wurden diese Basisinformationen durch Workshops, in denen ExpertInnen mit den TeilnehmerInnen Strategien von Management, Qualitätssicherung, Vermarktung, Programmierung etc. erarbeiteten und diskutierten.
Open Access / Abstract 7
Falk Reckling, FWF
The Open Access Policy of the Austrian Science Fund (FWF): The Economics of Old and New Publication Models in the Sciences and Humanities
As signatory to the "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities" the FWF is committed to supporting and promoting open access to scientific publications on the Internet in a lasting manner.
Eindeutige Forscher-ID
In den Niederlanden wird jedem Wissenschaftler, der an einer Universität arbeitet bzw. ihr in irgendeiner Weise verbunden ist, eine eindeutige Identifikationsnummer zugewiesen. Diese DAI (Digital Author Identifier) soll die Zurechnung von Autorschaften erleichtern: sie
"kann benutzt werden, um das Portfolio einer Autorin zusammenzustellen, auch dann, wenn die betreffende Autorin an verschiedenen Institutionen gearbeitet hat. Der gesamte Output einer Autorin kann auf einen Blick überschaut werden, ob sie nun unter ihrem angenommenen oder ihrem Mädchennamen publiziert hat."
( http://www.surffoundation.nl/smartsite.dws?ch=ENG&id=13480 -- eig. Übers. )
Editor


Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.

