Postings mit Schlagwort "Montenegro" (4)
Montenegro
Anlässlich der Publikation meines letzten Aufsatzes zu Montenegro erhielt ich eine sehr freundliche Zuschrift von einer Kollegin, die meinen Artikel mit Gewinn gelesen habe. Dies freut mich natürlich außerordentlich - Wen würde dies nicht bestätigen? -, wirft aber zugleich für mich selbst erneut die Frage nach dem Fokus des gesamten Unternehmens "Montenegro durch Reber" auf.
Newsletter +85 >> Open Access
Der Newsletter +85 (10/08) (.pdf) ist online.
Geschätzte Leserinnen und Leser,
der siebte Workshop in der Reihe Emergenzen steht an: Dieses Mal werden ExpertInnen aus verschiedenen Disziplinen über Open-Access-Politiken und -Praktiken und ihre Auswirkungen auf die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie das Bibliotheks- und Archivwesen berichten.
Dear Readers,
the seventh workshop of the Emergences series is upon us. This time, experts from various disciplines report on Open Access politics and practice and its effects on the disciplines of the humanities, cultural studies, and social sciences, as well as on libraries and archives.
Aus meinen Lektüren
Zur Zeit bin ich noch ein Mal mit Montenegro beschäftigt. Dabei kam mir ein wunderbarer Artikel von Hom Sundhaussen aus dem Band 1917-1918 als Epochengrenze (Hg. v. Holm Sundhaussen u. Hans-Joachim Torke; 2000 Harrassowitz) über Von der der Multiethnizität zum Nationalstaat. Der Zerfall "Kakaniens" und die staatliche Neuordnung im Donauraum am Ende des Ersten Weltkrieges.
Maßstab Österreich
In der heutigen Sendung von Heimat Fremde Heimat auf ORF 2 wurde auch ein recht langer Beitrag zu Montenegro gebracht. Der Fokus lag auf der montenegrinischen Identitätssuche nach der Unabhängigkiet von Serbien.
Editor


Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.

