Postings mit Schlagwort "Digitalisierung" (3)
eInclusion
posted by ush 16 years ago
Hinwiederum widmet sich Assen Kanev in seinem Beitrag, der aus dem vorvergangenen Emergenzen-Workshop zu Kollektivität und Individuum stammt, dem Schlagwort der vereinigten EU von der multiplex unitas als Leitgedanke, der zur Digitalisierung von Demokratieprojekten und Kulturgütern führt.
Emergenzen 7 // Open Access
posted by ush 16 years ago
Schon vorbei ist er nun, der Workshop zu Open Access. Unter Publikumsandrang hatten wir nicht zu leiden, was bei der Aktualität des Themas ein wenig verwundert; jedoch hinderte das keineswegs daran, dass vorzügliche Präsentationen von versierten ExpertInnen angeregt diskutiert wurden.
Open Access / Abstract 3
posted by ush 16 years ago
Bettina Kann, Leiterin der Hauptabteilung Digitale Bibliothek, ONB
Going digital: Die Neu(er)findung des Bibliothekskonzepts?
In 2004 Google announced its plan to digitize and to make publicly available 15 million books during the next six years. This announcement raised questions (such as the one of the democratization of knowledge) but has also had a positive impact on digitization initiatives and projects on the European level.
Editor

Einblicke in Editor's Welt. Interessiert an Geisteswissenschaften, staunend über Medien, Tendenz zum Bizzarren, vor allem in der Literatur.
Über Anregungen, Kritiken, Kommentare freuen sich Usha Reber (editor@kakanien.ac.at und János Békési (webmaster@kakanien.ac.at).

The workshop Balkan Studies - quo vadis? is held on April 25, 2009.
Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.
Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.

