2007-11-01

 Newsletter - Part 36 

posted by ush 17 years ago

Newsletter 74 (11/07) (.pdf) on Kakanien reloaded is online.

 

Dear Readers,

we have - almost - made it: Starting with November 1, you can use the new platform Kakanien 'reloaded'. Newly added features include the ability to choose and switch back and forth between the German and English versions of the website, to choose the font size, to choose under the section "Aktuelles" which news you are interested in. It now possible to more easily switch between the weblogs and the publications site; the "Impressum" also includes the "Board"; new is futhermore that the options for the contributions have been broken down into lists. Last but not least are the E-Rooms introduced. These "online backrooms" are not publicly accessible, but offer password protected work platforms for projects.
The "Materialien/Materials" section has asserted its independence. Institutions and Projects have been put together under the menu item "Kooperationen/Cooperations", maintaining however their separate URLs.
The Design of the platform comes from Gábor Békési (picto), the completely new programming of the website on the basisof the Austrian Java-based Web-framework Helma (www.helma.org), the implementation of the layout by Gábor Békési via Cascading Stylesheets and the transfer of the data of the former site has been done by János Békési.

Geschätzte Leserinnen und Leser,

es ist soweit: Mit 1. November können Sie die in vier Monaten Arbeit fast vollständig überarbeitete Plattform, gewissermaßen Kakanien 'reloaded', mit ihren zahlreichen neuen Funktionen endlich zu den größten Teilen nutzen. Für einige noch vorhandene Baustellen bitten wir um Ihre Nachsicht und etwas Geduld.

Neu hinzugekommen ist beispielsweise, dass Sie nun zwischen der deutschen und der englischen Ausgabe der Seite wählen und hin und her switchen, dass Sie die Schriftgröße einstellen und unter "Aktuelles" wählen können, welche Neuheiten Sie interessieren; es lässt sich ab jetzt auch einfacher von den Weblogs zur Publikationsseite und zurück wechseln, der Unterpunkt "Impressum" beinhaltet überdies das neu eingerichtete "Board"; eine weitere Innovation sind die in Listen aufgeschlüsselten Wahlmöglichkeiten bei den Beiträgen und neu ist nicht zuletzt der "E-Room". Diese "elektronischen Hinterzimmer" stellen passwortgeschützte Arbeitsplattformen für Projekte dar (Näheres im nächsten Newsletter).
Die dicht bestückten "Materialien", die unterschiedliche Textsorten beinhalten, stehen nun für sich. Calls for Papers und Veranstaltungsprogramme werden überdies nach Ablauf der Deadline bzw. des Veranstaltungsdatums in ein Archiv überführt (wo sie jederzeit gefunden werden können). Dasselbe gilt für die Termine, die nun im "Service"-Bereich lokalisiert sind. So soll der Überfüllung und damit verbundenen, drohenden Unübersichtlichkeit entgegengewirkt werden. Andererseits wurden die Institutionen und Projekte unter dem Menüpunkt "Kooperationen" zusammengelegt, behalten jedoch ihre unterschiedlichen URLs.
Das Design wurde in bewährter Weise von Gábor Békési (picto) besorgt, die vollständige Neuprogrammierung der Website auf Grundlage des österreichischen javabasierten Web-Frameworks Helma (www.helma.org), Umsetzung des Layouts von Gábor Békési per Cascading Stylesheets und Übernahme der Daten der alten Website nahm János Békési vor.

Editor

Einblicke in Editor's Welt. Interessiert an Geisteswissenschaften, staunend über Medien, Tendenz zum Bizzarren, vor allem in der Literatur. Über Anregungen, Kritiken, Kommentare freuen sich Usha Reber (editor@kakanien.ac.at und János Békési (webmaster@kakanien.ac.at).
The workshop Balkan Studies - quo vadis? is held on April 25, 2009.

Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.
Ort: HS, IOG, AAKH, Spitalgasse 2, 1090 Wien
Zeit: 2. bis 4. April 2009
Veranstalter: IOG, Kk.rev
Funding: Fritz-Thyssen-Stiftung, Köln

Programm, Abstracts (.pdf)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Editor

Calendar

Links