Monsterkollektive | Individuen / Part 9

posted by ush on 2008/04/13 20:57

[ In eigener Sache ]

Thomas Ballhausen (Wien): Die Besichtigung des Schreckens. Ein Streifzug durch die musealen Erinnerungsräume Pierre Christins, Enki Bilals und der Brothers Quay

Geschichte wird musealisert - insbesondere dann, wenn gültige Kategorien des Politischen, Sozialen u.s.w. ins Wanken geraten oder ihren politischen/kulturellen Stellenwert eingebüßt haben, also vergangen sind.


Thomas Ballhausen (Wien): The Tour of Terror. A Stroll Through the Memorial Museum Spaces of Pierre Christin, Enki Bilal and the Quay Brothers

History is being made into a museum - especially when valid categories of political, social, etc tends or their political/cultural significance have been lost, and have therefore elapsed.

Die hier vorgestellten Beispiele, der Konzeptcomic Le Sarcophage (2000) von Pierre Christin und Enki Bilal und der Kurzfilm Street of Crocodiles (1986) der Brothers Quay (nach einer Erzählung von Bruno Schulz), thematisieren die Institution Museum, diese Einrichtung zur Organisation/Ordnung des Kollektiven um eine (individuelle) Erfahrung zu ermöglichen, und ihre Möglichkeiten bzw. Grenzen. Die Utopien und Vorstellungen der Moderne finden sich in diesem Gedächtnisort wieder, der dem Wunsch nach Bedeutung bzw. Bedeutungszuschreibung nachkommt, damit auch zum Erkenntnisort, zum Ort intellektueller Wertschöpfung wird.

In beiden Beispielen werden Ordnung und Erinnerung befragt, indem die konventionellen Strukturen dieser Institutionsform ironisch unterlaufen werden, die Qualitäten von Ästhetik und Politik beginnen zu zirkulieren. Gerät die Ausstellung zur Darstellung, falten sich aus den Erinnerungsorten Räume des Schreckens heraus. Mit den Strategien eines sequentiellen Erzählens und erzählerischen Sequenzierens wird ein alternatives, gegenläufiges und doch auch eigenständiges Prinzip der Reflexion über die Dimension des Raumes gewonnen. Diese Dimension wird genutzt, um Zeit zu arretieren, sie im Raum greifbar und auf neue Weise befragbar zu machen.


The examples presented here, the concept comic Le Sarcophage (2002) by Pierre Christin/Enki Bilal and the short film Street of Crocodiles (1986) of the Quay brothers (based on a story by Bruno Schulz), broach the issue of the  institution museum, this establishment of the organization / order of a collective in order to enable an (individual) experience, and its possibilities or as the case may be, constraints. The utopias and ideas of modernity can be found again in this place of memory, which meets the desire to significance respectively to ascription of significance, so that it gets a place of awareness, a place of intellectual creation of value.  

In both examples, order and memory are questioned, as the conventional structures of this institutional form are ironically undermined, the qualities of esthetics and politics begin to circulate. Gets the exhibit a demonstration, the place of remembrance enfolds rooms of horror. By the strategies of sequel narrating and narrative sequencing one extracts an alternative, counter-running and yet independent principle of reflection on the dimension of space. These dimensions are used in order to arrest time, to make it tangible and in a new manner examinable.


Antworten

Editor

Einblicke in Editor's Welt. Interessiert an Geisteswissenschaften, staunend über Medien, Tendenz zum Bizzarren, vor allem in der Literatur. Über Anregungen, Kritiken, Kommentare freuen sich Usha Reber (editor@kakanien.ac.at und János Békési (webmaster@kakanien.ac.at).
The workshop Balkan Studies - quo vadis? is held on April 25, 2009.

Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.
Ort: HS, IOG, AAKH, Spitalgasse 2, 1090 Wien
Zeit: 2. bis 4. April 2009
Veranstalter: IOG, Kk.rev
Funding: Fritz-Thyssen-Stiftung, Köln

Programm, Abstracts (.pdf)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Editor

Calendar

Links