Postings mit Schlagwort "Balkans" (3)
NL +96 (09/09) >> Fiction - Simulation - Imitation
Der Newsletter +96 (09/09) [.pdf] ist online.
Dear Readers,
first, we are happy to announce the prolongation of the current project phase of Kakanien revisited until the end of this year.
Geschätzte Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, die Gewährleistung des fortlaufenden Betriebs der Plattform bis zumindest Jahresende mitteilen zu dürfen.
NL +95 (08/09) >> Bunte Sommerlese
Der Newsletter +95 (08/09) ist online [.pdf].
Dear Readers,
>> in July the digital anthologies have grown considerably: three contributions have been added to TextsOnScreen – by Sylvia Hölzl on tracing ethnic identities in film [.pdf], by Alla Holzmann on essayistic irony in Montaigne, Nietzsche, and Šestov [.pdf], and by Inna Ganschow on buddhistic elements in Pelevin's novels [.pdf]. Balkan Studies has been enriched by Edin Hajdarpašić's elaborated paper on "Locations of Knowledge. Area Studies, Nationalism, and 'Theory' in Balkan Studies since 1989" [.pdf], and two short papers from July's conference on "Vampirism and magia posthuma" could be published in Vampirism already: Christoph Augustynowicz on three vampiric discourses in/on Galicia [.pdf], as well as Peter Mario Kreuter on the vampire files in Viennese Hofkammerarchiv [.pdf]. Birgit Wagner published her article on Cultural Translation, stemming from last year's graduate conference on Homi K. Bhabha's cultural theory [.pdf] in the anthology Post/Colonial Studies.
Geschätzte Leserinnen und Leser,
im Sommermonat Juli konnten v.a. die digitalen Anthologien ausgebaut werden: Die Bildschirmtexte erfuhren Zuwachs von gleich drei weiteren Aufsätzen - Sylvia Hölzl vollzieht "Eine filmische Spurensuche nach ethnischer Identität" [.pdf], Alla Holzmann widmet sich der "Ironie im Essay" [.pdf] bei Montaigne, Nietzsche und Šestov und Inna Ganschow bespricht "Literarischen Buddhismus"[.pdf] in Viktor Pelevins Romanen. Das Heft Balkan Studies wurde um den fundamentalen Beitrag von Edin Hajdarpašić zu "Locations of Knowledge. Area Studies, Nationalism, and 'Theory' in Balkan Studies since 1989" [.pdf] bereichert; in Vampirismus konnten bereits zwei Beiträge unserer Konferenz zu "Vampirglaube und magia posthuma" vom 2. bis 4. Juli veröffentlicht werden, nämlich Christoph Augustynowicz' Essay "Von Messbechern, Klöstern und Waisenhäusern oder Vampire, Galizien und langes 19. Jahrhundert" [.pdf] sowie jener von Peter Mario Kreuter "Über die Karriere vampiresken Verwaltungsschriftguts des 18. Jahrhunderts aus dem Hofkammerarchiv" [.pdf]. Birgit Wagner platzierte ihren grundlegenden Beitrag "Kulturelle Übersetzung", der von der letztjährigen Konferenz zu Homi K. Bhabhas Kulturtheorie stammt, im Heft Post/Colonial Studies.
Newsletter kk.rev 07-09 >> Discourses on Vampires
Der Newsletter +94 (07/09) [.pdf] ist online.
Dear Readers,
historical, cultural, symbolic, narrative, ethnographic, structural, and referential aspects of vampires will be discussed by international experts at the conference Vampirglaube und magia posthuma im Diskurs der Habsburgermonarchie im 18. und 19 Jahrhundert (Hörsaal, Inst. for East European History, Campus AAKH, Spitalgasse 2, 1090 Wien) on July 2 to 4, 2009.
Geschätzte Leserinnen und Leser,
in wenigen Tagen, vom 2. bis zum 4. Juli 2009, werden historische, kulturelle, symbolische, narrative, ethnische, strukturelle und referenzielle Aspekte von Vampiren im Rahmen der Konferenz Vampirglaube und magia posthuma im Diskurs der Habsburgermonarchie im 18. und 19 Jahrhundert (Hörsaal, Inst. für Osteuropäische Geschichte, Campus AAKH, Spitalgasse 2, 1090 Wien) diskutiert.
Editor


Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.

