Philosophy of the Digital Era
posted by ush on 2008/09/25 10:55
[ Monster Media ]
Arthur Kroker, ein bedeutender und einflussreicher Gesellschaftswissenschaftler, der auf die Verbindungen zwischen Kultur, Gesellschaft und Technologie fokussiert, bietet im Webjournal CTheory nicht nur ein intelligentes Design ohne störende Ablenkungen, sondern offeriert zahlreiche Überelgungen zum technologischen, digitalen Zeitalter, das philosophisch-geistesgeschichtlich, technohistorisch und medienkritisch eingeordnet wird.
Neben Theoremen der Biotechnologie und Medienwissenschaft liefern die widerständigen und widersprüchlichen Philosophen Friedrich Nietzsche und Martin Heidegger Bausteine für die Charakterologie des digitalen Zeitalters um Zeichen des Netzwerks.
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Editor

Einblicke in Editor's Welt. Interessiert an Geisteswissenschaften, staunend über Medien, Tendenz zum Bizzarren, vor allem in der Literatur.
Über Anregungen, Kritiken, Kommentare freuen sich Usha Reber (editor@kakanien.ac.at und János Békési (webmaster@kakanien.ac.at).

The workshop Balkan Studies - quo vadis? is held on April 25, 2009.
Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.
Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.


Antworten