Newsletter +80

posted by ush on 2008/04/30 12:00

[ Newsletter ]

Der NL +80 (05/08) [.pdf] ist online.

Dear Readers,
the Emergence Workshop 6 on "'Monsterous Collectives' and the Place of the Individual" was held together with the Collegium Hungaricum in an excellent cooperation.


Geschätzte Leserinnen und Leser,
der Emergenzen-Workshop 6 zu "'Monsterkollektiven' und dem Stellenwert des Individuums" wurde in gewohnt hervorragender Zusammenarbeit mit dem Collegium Hungaricum vor zwei Wochen abgehalten.

Over one and a half days, 12 contributors from different disciplines and from diverse points of view presented on the formation of collectives and the role of individuals. Assen Kanev, Mira Georgieva, Ursula Reber, as well as Amália Kerekes and Katalin Teller turned to civic action, legal and institutional frameworks and scientific frameworks in EU-wide policies. Emilija Mančić presented on the basic reciprocal possibilities of requirements between the nation and individuality, Elena Messner and Antonia Rahofer examined the symbolic role of the collective post-Yugoslavian individual, Zoltán Péter spoke about the concordances and differences of artistic claims of individuality and the biographical links to collectives. Thomas Ballhausen showed how the borders between individual design and museum-style production in the films of the Quaye brothers is at work, while Ulrich Best presented a wealth of examples of the role of the group in the former GDR during the construction of oil pipelines, and Ramón Reichert described the interactive conditions of individual self-marketing on the Web 2.0. The results of the workshop will be published in the coming summer months.

This month, despite the busy workshop and conference activities, we published three Case Studies: Endre Hárs attended to "Revolutionary Poetry" in "Benjamin Noldmann's Contribution to Adoph Knigge's Literary Œuvre", Zoltán Péter writes about "Lajos Kassák and His Possessions in December 1919 on his Way to Vienna", and Tomáš Glanc addressed the "Role of Travelling for the Formation of the 'Slavic Idea'".

Two Reviews were also published. Michael Meznik and Ljiljana Radonić discuss the book edited by Angela Richter and Barbara Beyer "Geschichte (ge-)brauchen. Literatur und Geschichtskultur im Staatssozialismus: Jugoslavien und Bulgarien" and Elena Messner reviews "Beograd Gazela. Reiseführer in eine Elendssiedlung" under the title "'Ein nettes Buch mit netten Bildern'".

In the Materials section, numerous Programs are offered: Kakanien revisited's recent workshop "Emergence 6 // 'Monstrous Collectives' and the Place of the Individual", the AG Wissen - Macht – Geschlecht: Zeitgeschichte in transnationalen Bezügen for the conference "'Central Europe' and 'Southeast Europe' as Space of Design. German and Austrian Expertises during the World Wars", the KZ-Gedenkstätte Dachau with the Österreichischen Museum für Volkskunde for information and the supporting program on the special exhibition "Time. Space. Relation - Humans and Things in the Dachau Concentration Camp" and the Historische Kommission für die böhmischen Länder for the conference "Chronicon aulae regiae. Die königsaaler chronik. Eine Bestandsaufnahme" as well as the Forschungszentrum für historische Minderheiten for the conference "Prague Spring - 40 Years Later".
There are also Calls for Papers: The Collegium Carolinum announces the conference "Scientific Self-Description by Socialist Societies: Social Science and Ethnology/Ethnography in East Central and Southeast Europe, 1945-1989" [Deadline: 15.06.2008] and Alexander C.T. Geppert and Till Kössler announce the workshop "Incomprehensible Times. Miracle in the 20th Century" [Deadline: 30.05.2008].
Under Others you will find the abstracts of the "Emergence 6" conference of Kakanien revisited.

Presented as new Partners are "Osteuropa-Netzwerk" to which Kakanien revisted belongs as a coordinating member, on the one hand, and the research project "Das Stadttheater von Pressburg / Poszony / Bratislava - Die Geschichte eines Hauses" condeducted in Bratislava, on the other hand.


An eineinhalb Tagen referierten zwölf KollegInnen aus unterschiedlichen Disziplinen und von diversen Ausgangspunkten zur Bildung von Kollektiven und Handlungsmöglichkeiten von Individuen. Assen Kanev, Mira Georgieva, Ursula Reber sowie Amália Kerekes und Katalin Teller wandten sich civic action, legal and institutional frameworks sowie scientific frameworks innerhalb EU-weiter Politiken zu. Emilija Mančić referierte Grundlegendes zur wechselseitigen Bedingungsmöglichkeit von Nation und Individualität, Elena Messner und Antonia Rahofer stellten die symbolische Rolle des Kollektivs für das postjugoslawische Individuum heraus, Zoltán Péter sprach über Konkordanzen und Differenzen von künstlerischem Individualitätsanspruch und der biografischen Verbundenheit zu Kollektiven. Thomas Ballhausen zeigte, wie die Grenzen zwischen individueller Gestaltung und musealer Inszenierung in den Filmen der Brüder Quaye sezierend am Werk sind, während Ulrich Best eine Fülle an Beispielen für die Rolle des Kollektivs in der ehemaligen DDR beim Pipelinebau in actu sowie in memoriam anbot und Ramón Reichert die wechselseitige Bedingung von programmiertem Software-Rahmen und individueller Selbstvermarktung im Web 2.0 darstellte. Die Erträge des Workshops werden in den Sommermonaten publiziert werden.

Diesen Monat konnten wir trotz auf Hochtouren laufenden Workshop- und Konferenztätigkeiten drei Fallstudien online stellen: Endre Hárs widmet sich der "Revolutionspoetik" in "Benjamin Noldmanns Beitrag zum literarischen Werk Adolph Freiherrn Knigges", Zoltán Péter schreibt über "Die Habe Lajos Kassáks im Dezember des Jahres 1919 auf dem Weg nach Wien" und Tomáš Glanc wendet sich der "Rolle des Reisens in der Formierung der 'slawischen Idee'" zu.

Auch zwei Rezensionen konnten publiziert werden: Michael Meznik und Ljiljana Radonić besprechen den von Angela Richter und Barbara Beyer herausgegebenen Band "Geschichte (ge-)brauchen. Literatur und Geschichtskultur im Staatssozialismus: Jugoslavien und Bulgarien" und Elena Messner rezensierte unter dem Titel "'Ein nettes Buch mit netten Bildern'" die "Beograd Gazela. Reiseführer in eine Elendssiedlung".

Unter den Materialien wurde eine Fülle an Programmen platziert: Kakanien revisitedfür den bereits vergangenen Workshop "Emergenzen 6 // 'Monsterkollektive' und der Stellenwert des Individuums", die AG Wissen - Macht – Geschlecht: Zeitgeschichte in transnationalen Bezügen für die Konferenz "'Mitteleuropa' und 'Südosteuropa' als Planungsraum. Deutsche und österreichische Expertisen im Zeitalter der Weltkriege", die KZ-Gedenkstätte Dachau mit dem Österreichischen Museum für Volkskunde mit Informationen und Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Zeit. Raum. Beziehung - Menschen und Dinge im Konzentrationslager Dachau" und die Historische Kommission für die böhmischen Länder für die Konferenz "Chronicon aulae regiae. Die königsaaler chronik. Eine Bestandsaufnahme" sowie das Forschungszentrum für historische Minderheiten für die Konferenz "Prager Frühling - 40 Jahre danach".
Auch Calls for Papers finden sich wieder: Das Collegium Carolinum schreibt für die Tagung "Die wissenschaftliche Selbstbeschreibung der sozialistischen Gesellschaft: Soziologie und Ethnologie/Ethnografie in Ostmittel- und Südosteuropa 1945-1989" [Deadline: 15.06.2008] aus und Alexander C.T. Geppert und Till Kössler für den Workshop "Unbegreifliche Zeiten. Wunder im 20. Jahrhundert" [Deadline: 30.05.2008].
Unter Sonstiges finden Sie die Abstracts der "Emergenzen 6"-Tagung von Kakanien revisited.

Als neue Kooperationen wurden das "Osteuropa-Netzwerk" vorgestellt, zu dessen Koordinierungsmitgliedern auch Kakanien revisited gehört, sowie das in Bratislava am Institut für Musikwissenschaften durchgeführte Projekt "Das Stadttheater von Pressburg / Poszony / Bratislava - Die Geschichte eines Hauses".


Antworten

Editor

Einblicke in Editor's Welt. Interessiert an Geisteswissenschaften, staunend über Medien, Tendenz zum Bizzarren, vor allem in der Literatur. Über Anregungen, Kritiken, Kommentare freuen sich Usha Reber (editor@kakanien.ac.at und János Békési (webmaster@kakanien.ac.at).
The workshop Balkan Studies - quo vadis? is held on April 25, 2009.

Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.
Ort: HS, IOG, AAKH, Spitalgasse 2, 1090 Wien
Zeit: 2. bis 4. April 2009
Veranstalter: IOG, Kk.rev
Funding: Fritz-Thyssen-Stiftung, Köln

Programm, Abstracts (.pdf)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Editor

Calendar

Links