Ausstellung Tage | Blog | Buch
[ Archiv & Akte | Archives & Files ]
netbib verweist auf eine schöne Initiative des SFB Erinnerungskulturen in Gießen: Das Museum für Kommunikation stellt eine Geschichte des Tagebuchs bis zum Blog im Web 2.0 aus.
An und für sich ist ein "Museum für Kommunikation" schon sensationell. Wie Kommunikation ausstellen, ist Kommunikation doch das Muster für Performanz, die nicht festgehalten und still gestellt werden kann? Eine Anhäufung von längst nicht mehr Telefonen etc. wäre recht langweilig. Und wie die Ausstellungen ihrerseits zum Kommunizieren bringen, auf dass sich eine zusätzliche, quasi Meta-Bedeutung von Kommunikation ergibt?
Über die Ausstellung Absolut privat!? Tagebucher von Franz Kafka, Clara Schumann, Theodor W. Adorno und Walter Kempowski bis zu Blogs und Logs von Anke Gröner ausstellend und die Differenz von Öffentlich und Privat hinterfragend berichtet hr.online.de.
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Editor
Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.
Antworten
Ergänzend - und weil es auch schon bald ein Jahr her ist - darf darauf verwiesen werden.