Monsterkollektive || Individuum
[ In eigener Sache ]
Kakanien revisited schreibt wieder einen Call for Papers im Rahmen der Emergenzen-Reihe aus. Diesmal wenden wir uns 'Monsterkollektive[n]' und [dem] Stellenwert des Individuums' vorzüglich (aber nicht nur) in postkommunistischen Ländern und Gemeinschaften in MOE und SOE zu.
Der Workshop fragt nach repräsentativen Figuren des politischen, wirtschaftlichen, künstlerischen und literarischen Lebens, die als WortführerInnen von Kollektiven hervortreten, die für Schlüsselpositionen in MOE/SOE bzw. in anderen europäischen Ländern und Gemeinschaften einstehen. Zugleich sollen die vermeintlich peripheren AkteurInnen und ihre Öffentlichkeit herangezogen werden. Zu berücksichtigen ist dabei, in welchem institutionellen Rahmen gehandelt wird, welche Institutionen einerseits welche RepräsentantInnen vereinnahmen und andererseits für welche Formen von Gemeinschaft und Individualität sie einstehen. Von speziellem Interesse sind die Schnittstellen und Übergangsformen von institutionell-diskursiv geregelten Handlungsvorgaben und utopischen, ideologischen etc. Werten und individueller Wahlmöglichkeit bzw. die Möglichkeit, vorgegebene Grenzen zu überschreiten und für die einzelnen AkteurInnen Gewinn und Lust zu erzielen.
Vorschläge aus allen relevanten geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sind willkommen; erwünscht ist eine kulturwissenschaftliche Herangehensweise, die zu Beispielen wie Elitenbildung, Konsumverhalten, literarischen oder künstlerischen Fallbeispielen, biografischen Analysen etc. stets den genannten Hintergrund von Handlungsmustern und sozialen Praktiken innerhalb und außerhalb von Institutionengeschichte mit berücksichtigt. Den Bedingungen zentral- und südosteuropäischer Regionen soll dabei besondere Beachtung zukommen.
Der Workshop findet am 18. und 19. April 2008 in Wien statt; Einreichungen werden bis zum 16. März 2008 erbeten.
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Editor


Venue: HS, Inst. Slawistik, AAKH / Campus
The programme is to be found here, the abstracts are available as Balkan Studies 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, and as pdf.


Antworten