Sommerschule "Bosnisch/Kroatisch/Serbisch" in Kljuc
[ Bildung | Education ]
Eine Leserin schickte uns den folgenden Bericht über die Sommersprachschule in Kljuc (Bosnien/Herzegowina) anlässlich dieses Posts:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vor einiger Zeit an dieser Sprachschule teilgenommen und will Euch kurz davon berichten (leider findet man sonst im Internet keine Erfahrungsberichte):
1. Es begann damit, dass die Anreise nach Kljuc ein wirkliches Abenteuer war und letzlich von Zagreb aus mit dem Bus erfolgte. Die Unterstützung der Organisatoren der Sommerschule war sehr spärlich und letztlich musste ich selbst herausfinden wann Busse nach Kljuc fahren.
2. Die Lehrerin konnte kein Deutsch und sie war auch keine ausgebildete Bosnisch/Kroatisch/ Serbisch-Lehrerin, sondern eine sehr gut Englisch sprechende Bosnierin. Leider hatte sie keinerlei Sprachausbildung im Bosnischen. Es fehlte an jeglicher Didaktik: Sie hat einfach eine bosnische Grammatik zur Hand genommen und mehrere Tage lang Tabellen an die Tafel geschrieben. Ein echtes Üben/Sprechen der Sprache erfolgte nicht. Irgendwann begannen wir dann sogar Texte zu lesen. Leider hatten wir ja keinen Wortschatz gelernt, sondern nur Endungen, so dass wir letztlich einen Text gelesen haben, den wir überhaupt nicht verstanden haben. Das war dann schon wieder lustig. Wir hätten auch einen türkischen Text lesen können.
Leider erhielten wir keinerlei Wortschatz/Listen mit Übersetzung. Von sich aus hat die Lehrerin die Wörter auch nicht ins Englische übersetzt, so dass man ihr wirklich jedes Wort einzeln aus der Nase ziehen musste. Dadruch dass nicht jeder im Kurs so gut Englisch konnte, mussten viele Wörter dann noch von den Teilnehmern selbst vom Englischen ins Deutsche übersetzt werden. Warum die Lehrerin uns den Wortschatz nicht selbst erzählt, sondern erst auf Nachfrage mitgeteilt hat, ist mir bis heute ein Rätsel - es war doch ein Anfängerkurs, aber die Lehrerin tat so als ob wir die meisten Wörter schon kennen würden und hielt es nicht für nötig diese zu übersetzen.
Hätte man sich eine bosnische Grammatik gekauft und diese handschriftlich in ein Heft übertragen, hätte man das gleiche Ergebnis erzielt wie mit diesem Kurs.
3. Problematisch war auch, dass die Lehrerin die Grammtik oft nicht erklären konnte und oft nicht wusste, warum welcher Kasus anzuwenden ist. Das lag schlicht und einfach an ihrer fehlenden Ausbildung.
4. Das Dorf selbst ist absolute Provinz und für "Meditationsmenschen" super geeignet, es herrscht absolute Ruhe und Abgeschiedenheit.
5. Das Essen war hervorragend.
Alles in allem kann ich sagen, dass ich leider während des Kurses nur Endungen gelernt habe, aber leider kaum einen Satz auf Bosnisch sagen kann. Das Sprechen der Sprache mittels Dialogen war kaum Inhalt des Kurses. Ausser "guten Tag" und "auf wiedersehen" kann ich heute kaum mehr was und das liegt sicherlich nicht an meiner Faulheit, sondern einfach weil wir keine Dialoge geübt haben, sondern nur Endungen eingepaukt haben.
Wer es also liebt tagelang nur wie im Lateinunterricht Endungen zu lernen und gerne Tabellen von der Tafel in sein Heft überträgt ist in diesem Kurs bestens aufgenommen.
Wollen Sie den Kurs wirklich weiterhin bewerben?
< previous Posting next >
<< previous Topic
Redaktion
![](https://www.kakanien-revisited.at/static/files/2839/balkan3_web.jpg)
![RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Redaktion](/static/img/rss-icon.gif)
Antworten
Über die JOE-List kam auch eine Reaktion der Veranstalter zu uns, die wir gleichfalls nicht verheimlichen wollen. Die Reaktion lautet: